Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Wollerau
Nuolen
|
Kanton
|
Altendorf
|
Buttikon
|
Bäch
|
Feusisberg
|
Freienbach
|
Galgenen
|
Hurden
|
Innerthal
|
Lachen
|
Pfäffikon
|
Reichenburg
|
Schindellegi
|
Schübelbach
|
Siebnen
|
Tuggen
|
Vorderthal
|
Wangen
|
Wilen
Update
Wollerau
Polizei und Freiheitstrychler fahren bei Wiler Arzt auf
Heute Vormittag hat die Polizei in Wilen bei Wollerau in der Privatwohnung von Dr. med. Manuel Albert eine Hausdurchsuchung vorgenommen. Dieser rief die Freiheitstrychler auf den P...
Sport
«Das anspruchsvollste Rennen, das ich je gelaufen bin»
In Peking gingen am Freitag und am Wochenende mit Amy Baserga und Niklas Hartweg zwei Biathleten aus dem Kanton Schwyz ins Rennen. Sie starteten im Sprint und in der Verfolgung.
Region
Die Abstimmungsergebnisse aus dem Bezirk Höfe
In den drei Gemeinden des Bezirks Höfe kam es zu Abstimmungen. Zusätzlich entschied der ganze Bezirk über eine Vorlage. Die Abstimmungszettel der Sachgeschäfte sind ausgezählt und ...
Freienbach
Neue Tagesschule in Wilen ergänzt bestehendes Angebot
Die Gemeinde Freienbach reagiert damit auf das wachsende Bedürfnis vieler Eltern nach Tagesschulen.
Auto & Mobil
Höfner Rentner fuhr trotz Ausweisentzug
Die Staatsanwaltschaft des Kantons Schwyz bestraft einen 79-jährigen Höfner mit rund 7500 Franken. Er war mehrfach ohne Führerausweis gefahren und hatte seine Patentochter dazu ang...
Sport
Josephine Kunz, Tennis-Nachwuchstalent: «Ich bin sehr dankbar für die K+S-Klasse»
Die 15-jährige Wollerauer Tennisspielerin Josephine Kunz arbeitet mit viel Aufwand an einer zukünftigen Profi-Karriere.
Wollerau
Beide Fahrer schuld am Unfall im Blatt-Tunnel
Kürzlich befasste sich die kantonale Staatsanwaltschaft mit dem Fall vom August 2019, der Kollision auf der Autobahn A3 im Tunnel Blatt in Wollerau. Interessanterweise werden beide...
Sport
Niklas Hartweg auf Rang 56
Niklas Hartweg hatte Schwierigkeiten im Biathlonrennen über 20 Kilometer. Trotz der Enttäuschung zieht er viel Positives aus diesen ersten Olympia-Erfahrungen.
Region
Eisrettungsübung auf dem Sihlsee
Letztmals vor drei Jahren fand eine Eisrettungsübung der Feuerwehr Einsiedeln statt. Mit von der Partie waren auch die Feuerwehren von Wangen und Wollerau.
Region
Streit zwischen Handwerksbetrieben landet vor Bezirksgericht
Vor Bezirksgericht Höfe standen sich kürzlich ehemalige Geschäftspartner gegenüber. Ein Mazedonier war der «versuchten Nötigung» angeklagt, weil er dem Schweizer gedroht hatte, ihm...
Freizeit
Eine wehrhafte und vielseitige Pflanze
Von den einen geliebt, von den anderen gehasst: Die Brennnessel wuchert und brennt auf der Haut, ist aber eine nützliche Heilpflanze und ein Gewinn für die Küche.
Auto & Mobil
1,9 Millionen Franken für ein Nummernschild
Ein Leser dieser Zeitung staunte nicht schlecht, als er auf der kantonalen Kontrollschilderauktionsseite ein millionenhohes Gebot für ein doch wenig spezielles Autonummernschild er...
Region
Fasnächtliche Dekorationen: Ein Wettbewerb für alle Höfnerinnen und Höfner
Der fasnächtliche Dekorationswettbewerb richtet sich erstmals an die gesamte Bevölkerung im Bezirk Höfe. Mit etwas Fantasie und handwerklichem Geschick ist man schnell dabei und ka...
Kanton
Umfrage zum Mediengesetz – wie stimmst du ab?
Das Parlament hat am 18. Juni 2021 beschlossen, die Medien mit einem Massnahmenpaket zu unterstützen. Dagegen wurde das Referendum ergriffen. Am 13. Februar hat das Schweizer Volk ...
Auto & Mobil
Portale auf A3: Geschwindigkeit wird noch nicht harmonisiert
Die neuen Anlagen zur Geschwindigkeitsharmonisierung auf der Autobahn A3 zwischen Zürich-Wollishofen und Pfäffikon müssen noch justiert werden, wie das Bundesamt für Strassen (Astr...
Region
Wartezeit bis zum PCR-Testergebnis ändert sich in Ausserschwyz nicht
Die Omikron-Welle schöpft die Testkapazitäten aus. In Ausserschwyz ist die Nachfrage nach PCR-Tests zwar auch gestiegen, doch gibt es hier schneller Gewissheit als in den Städten.
Sport
Niklas Hartweg läuft mitten in die Weltspitze
Dem Wollerauer Biathlet gelingt in Antholz mit Platz 17 das mit Abstand beste Weltcupergebnis.
Region
Vorlage Hochwasserschutz in den Höfen – Worum geht's?
In dreieinhalb Wochen stimmen die Höfner Bezirksbürger über den Hochwasserschutz und die Revitalisierung am Krebsbach, am Roosbach und am Sihleggbach ab. Darum gehts.
Sport
Jetzt geht es in Antholz um die Wurst für Amy und Nik
Sowohl Niklas Hartweg wie auch Amy Baserga kämpfen an diesem Wochenende im Südtirol um die verbleibenden Biathlon-Tickets für die Olympischen Spiele in Peking. Es ist ihre letzte C...
Wollerau
Jetzt ist Schluss – Armin Flattich kehrt «Erlenmoos» den Rücken zu
Nach neun Jahren als Wirt wird Armin Flattich die Führung des Restaurants Erlenmoos per Ende Juni aufgeben. Bis zur endgültigen Übergabe an die Gemeinde wird das Restaurant mit Sel...
Zurück
Weiter