Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Triumphal: Armon Orlik (mit Siegermuni Zibu) wird in seiner Bündner Heimat empfangen.
Schweiz
Maienfeld feiert König Orlik
Drei Tage nach seinem Sieg am Eidgenössischen Schwingfest ist Armon Orlik in Maienfeld begeistert empfangen worden. Tausende jubelten dem 30-Jährigen und dem Siegermuni «Zibu» zu.
Die Kantonspolizei Glarus, unterstützt durch Rettungsdienst, Feuerwehr, Armee und Zivilschutz, zieht eine positive Bilanz zum ESAF 2025.
Schwingen
Positive ESAF-Sicherheitsbilanz
Am Wochenende war in Mollis das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest Glarnerland+. Die Kapo Glarus zieht eine positive Bilanz zum grössten je im Glarnerland abgehaltenen Anlass.
Schwingen verbindet. Über 500'000 Besucher strömten ins Glarnerland: Auch für den Festakt.
Schwingen
ESAF: Königliche Organisation
Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest 2025 hat im Glarnerland nicht nur sportlich, sondern auch organisatorisch überzeugt. Die Organisatoren ziehen eine sehr positive Bilanz.
Der lachende Dritte: Armon Orlik jubelt über den grössten Sieg seiner Karriere.
Schwingen
Armon Orlik Schwingerkönig
Armon Orlik, 30-jähriger Bauingenieur aus Jona, ist Schwingerkönig. Der gebürtige Bündner profitierte in Mollis von einem gestellten Schlussgang zwischen Samuel Giger und Werner Sc...
Bundespräsidentin Karin Keller Sutter würdigte in der vollen ESAF-Arena die Werte des Schwingens.
Region
ESAF Festakt ehrt Schweizer Traditionen
Der Festakt am ESAF2025 steht symbolisch für die DNA des Schwingsports: Zusammenhalt, Respekt und die gelebte Schweizer Tradition.
«VolXroX» heizt dem Publikum im Festzelt mit kraftvollem Sound ein.
Region
ESAF: Bumsvolle Festzelte
Das Schwingfest findet nicht nur im Sägemehl statt: Am Samstag füllen sich die Festzelte mit feierlustigen Besuchern. Musik und ausgelassene Stimmung prägen den Samstagabend.
Orlik Armon (vorne, gegen Steve Moser) lässt nicht locker und marschiert in Richtung Schlussgang.
Schwingen
ESAF: Armon Orlik und Schlegel im Gleichschritt
Armon Orlik sorgt im 6. Gang des ESAF mit einem überzeugenden Sieg gegen Matthias Herger für ein Ausrufezeichen und manövriert sich in eine formidable Ausgangslage.
Schon frühmorgens sind die Ränge in der riesigen Arena vollbesetzt.
Region
ESAF: Freude herrscht!
Sportlich hochstehende Wettkämpfe, reibungslose Organisation und ein Schweizer Rekord. Die Organisatoren ziehen eine hocherfreuliche Zwischenbilanz.
Jeder Kampf im Ring ist pures Adrenalin. Der letzte Kampf des Tages: Orlik Armon gegen Wicki Joel.
Schwingen
Ramseier ärgert die Bösen
Am Eidgenössischen Schwingfest in Mollis sorgt der Emmentaler Fritz Ramseier am ersten Tag für eine faustdicke Überraschung. Er gewinnt viermal und sitzt dem Führenden Werner Schle...
Gölä höchstpersönlich singt sich mit dem Schweizer Psalm in die Herzen der Schwingergemeinde.
Region
Gölä und die starken Männer
Nationalhymne, Jodel und ein bärenstarker König. Joel Wicki setzt am Eidgenössischen Schwingfest in Mollis vor 56'500 Zuschauern ein magistrales Zeichen.
Stimmungsbild vom ESAF 2025 Festumzug.
Region
ESAF2025: Der Umzug
Auf die Eröffnungsfeier folgte der Fahnenempfang im Freulergarten Näfels und der Festumzug. Linth24 mit den Bildern.
Das ESAF2025 krönt einen König, hat aber mit den Ehrendamen schon 12 Königinnen.
Region
ESAF2025 stimmig eröffnet
Strahlende Sonne, zufriedene Besucher, ein glückliches OK und ein Fass Freibier. Das ESAF 2025 eröffnete in Mollis mit einem gelungenen Akt.
Der stolze Hauptpreis des ESAF als Austellungsobjekt: Muni Zibu im Gabentempel.
Schwingen
«Tiere sind keine Preise»
Am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest werden traditionell Muni, Kühe und Pferde als Preise vergeben. Der Schweizer Tierschutz (STS) mahnt: Tierwohl muss Vorrang haben.
Muss kurz vor dem Fest abtreten: Zibu hat seine Schuldigkeit getan.
Schwingen
ESAF: Muni Zibu ausgetauscht
Kurz vor dem Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest muss der Siegermuni Zibu weichen. Grund: Ein leicht schief stehendes Vorderbein.
Joe Zuppiger, der Chef von Mainpoint, legt gerne auch selber noch Hand an.
Schwingen
ESAF-Verkehr: Chaos vermeiden
Das ESAF 2025 fordert in Mollis ein Verkehrskonzept, das so streng ist wie die Regeln im Sägemehl. Linth24 fuhr mit Joe Zuppiger mit. Seine Firma mainpoint regelt den Verkehr.
Ob am grossen Heimatabend in Galgenen, am ESAF in Mollis oder wie hier auf dem Bild am Eidgenössischen Trachtenfest in Zürich – die Märchler Trachtelüt tragen ihre Tracht mit Stolz.
Musik, Kunst und Kultur
Märchler Trachtelüt sind beim ESAF-Umzug dabei
Das ESAF in Mollis startet heute Freitag mit einem Festumzug mit rund 60 Gruppen. Mit dabei sind auch Gruppen aus Ausserschwyz, unter ihnen die Märchler Trachtelüt.
SBB und SOB verstärken den Zugverkehr mit zusätzlichen Extrazügen.
Auto & Mobil
Extrazüge zum ESAF 2025
Zum Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest 2025 in Mollis werden rund 350'000 Besucher erwartet. SBB und SOB setzen dafür rund 500 Extrazüge ein.
Behält Schwingerkönig Joel Wicki auch in Mollis die Oberhand?
Schwingen
Gigantenduell am ESAF in Mollis
Stefan Strebel, Technischer Leiter des Schwingerverbands, präsentiert die Einteilung des 1. Gangs des Eidgenössischen vom Wochenende. König Wicki trifft auf den Berner Youngster Mo...
Die Arena des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfestes 2025 im Glarnerland.
Region
Klausenpass wegen ESAF teilweise gesperrt
Am nächsten Samstag und Sonntag wird die Klausenstrasse im Glarnerland zeitweise für Autos gesperrt. Die Sperrungen erfolgen wegen des Eidgenössischen Schwingfests in Mollis und di...
Food Influencer Noah Bachofen und Skisport-Legende Vreni Schneider sind der lebendige Beweis für Glarner Bestleistungen.
Region
Vorfreude auf das Schwingfest
Das Linthforum am ESAF in Mollis war Treffpunkt von Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur: mit Gästen, die das Glarnerland prägten.
Der kolossale Muni Max wacht über die Bösen des Landes.
Schwingen
Gigantische Vorfreude
Am übernächsten Wochenende kämpfen die Bösen in Mollis um den Königstitel im Schwingen. Doch im Glarnerland hat das grosse Fest schon begonnen. Ein Augenschein vor Ort.
Wie Weihnachten und Geburtstag zusammen: der Gabentempel bietet (fast) alles, was das Schwinger-Herz begehrt.
Schwingen
ESAF: Die Millionen-Gaben
Am Freitag hat das OK des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests in Mollis den Gabentempel eröffnet. Der Gesamtwert der Preise von einer Million Franken spiegelt die Dimensionen.
Roland Stählin speakert am ESAF die Steinstoss-Wettkämpfe.
Schwingen
Das Lexikon des Steinstossens
Der Lachner Roland Stählin war jahrelang der beste Steinstösser der Schweiz. Seit seinem Rücktritt amtet er als Speaker. Auch am ESAF in Mollis ist er im Einsatz.
Der Kanton Schwyz nutzt das ESAF 2025, um sich zu präsentieren.
Region
Den Kanton Schwyz am ESAF 2025 besuchen
Im Vorfeld des ESAF und an den eigentlichen Festtagen präsentiert sich der Schwyzer Tourismus in einem Ausstellungsstand und am Festumzug wartet der Kanton Schwyz mit verschiedenen...
Edelvetica steht für die edle, schöne Schweiz. «Ich wollte etwas Modernes, Alltagstaugliches, um meine Heimatverbundenheit auszudrücken», sagt Gründer und Geschäftsführer Valentin Pfister (l.). Unterstützt wird er von seinem Cousin Lukas Steinauer.
Tuggen
Mode, die sogar der Schwingerkönig trägt
Weil er keine Edelweisshemden und rote Shirts mit weissem Kreuz tragen, aber trotzdem seine Heimatverbundenheit zeigen wollte, gründete ein junger Tuggner sein eigenes Modelabel.
Fredi Diethelm mit Rind Weldy, einem der Lebendpreise am ESAF in Mollis.
Tuggen
Ein Rind aus Tuggen als Lebendpreis am ESAF
Das Brown-Swiss-Rind Weldy vom Hof Eichholz in Tuggen gehört zu den zehn Lebendpreisen in Mollis. Züchter Fredi Diethelm erzählt, wie es dazu kam und wie er das Tier auf den Auftri...
Fürs perfekte Bild stand Hanspeter Barmettler zwei Stunden lang in der brütenden Sonne. «Immer mit dem Anspruch, dass die Fahne ganz offen und gut lesbar ist und so hoch über den Berggipfeln wie gewünscht.»
Schwingen
Er schwingt, aber nicht im Sägemehl
Obwohl das ESAF in Mollis stattfindet, stammt der Fahnenschwinger auf dem offiziellen Festplakat nicht aus dem Glarnerland, sondern aus der March: Hanspeter Barmettler aus Wangen.
Die Zwilch-Büäblä aus Lachen besuchen pro Jahr zwischen fünf und sieben Schwingfeste, wie hier dasjenige auf dem Stoos. Organisiert werden die Reisen jeweils von Dany Zbinden (hinten, 3. v. r.) und Thomas Benz (hinten, 4. v. r.).
Schwingen
Eine schwingbegeisterte Männergemeinschaft
Die Zwilch-Büäblä aus Lachen reisen seit 30 Jahren gemeinsam an Schwingfeste – mit Herzblut, Kameradschaft und Organisationstalent. Auch in Mollis werden sie mit dabei sein – und h...
Schwingen
Linda Fäh ist ESAF-Botschafterin
Für die mittlerweile in Einsiedeln wohnhafte Benknerin Linda Fäh ist das ESAF in Mollis quasi ein Heimspiel. Sie freut sich besonders, dass sie nicht nur Botschafterin des Grossanl...
Fünf der sieben Bläser der Alphorngruppe Toschtelgruess: (v. l.) Patrick Hefti, Andreas Ziltener, Ivo Steiner, Ralf Schmid und Philipp Krieg.
Musik, Kunst und Kultur
50 000 Zuhörer, «das ist einmalig»
Die Märchler Alphorngruppe Toschtelgruess hat in den kommenden Wochen grosse Auftritte, einer davon am ESAF in Mollis.