Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Wollerau
10.03.2021

Rechnung schliesst mit einem Plus von 0,6 Millionen

Bild: claudio pfister
Die Gemeinde Wollerau schliesst um 4,3 Mio. Fr. besser ab als budgetiert. Bei einem Aufwand von 46,3 Mio. Fr. und einem Ertrag von 46,9 Mio. Fr. resultiert ein Ertragsüberschuss von 600 000 Franken. Das Eigenkapital ist per Ende 2020 auf stolze 47,6 Mio. Fr. angewachsen.

Die Steuereinnahmen in Wollerau haben sich im vergangenen Jahr trotz Coronavirus positiv entwickelt: Die gesamten Steuererträge sind um 3,6 Prozent höher als budgetiert ausgefallen. Die Steuererträge der Natürlichen Personen haben sich um 2,5 Mio. Franken besser als angenommen entwickelt. Hingegen sind die Einnahmen bei den Juristischen Personen um 1,2 Mio. Franken tiefer ausgefallen.

Der Geldfluss aus betrieblicher Tätigkeit steigt dank des besseren Ergebnisses auf plus 5,0 Millionen Franken. Der Wollerauer Gemeindehaushalt konnte somit vollständig aus den ordentlichen Erträgen finanziert werden.

Die Abschreibungen seien um zwei Millionen unter dem Budget geblieben. Wichtigster Grund hierfür seien die zusätzlichen Abschreibungen im Geschäftsjahr 2019. Alleine die ordentlichen Abschreibungen für den Bächlipark fielen dadurch um 1,3 Mio. Franken tiefer aus. Weitere Gründe sind die günstigere Umsetzung der Arbeiten an diversen Gemeindestrassen sowie an den Abwasser- und Kanalisationsleitungen.

16 Millionen in den Finanzausgleich

Die Berechnung des Kantonalen Finanzausgleichs basiert auf der relativen Steuerkraft pro Einwohner. Für 2020 resultierte eine Steuerkraftabschöpfung für Wollerau von 14,6 Mio. Franken (Vorjahr 14,2 Mio. Fr.). Aufgrund der Nachkalkulation der Steuerabrechnung 2018 ergab sich eine Nachbelastung von 1,4 Mio. Fr. zulasten der Gemeinde. 

Die Nettoinvestitionen 2020 belaufen sich auf Fr. 7,4 Millionen Franken. Im letzten Jahr wurden diverse Gemeindestrassen saniert (3,0 Mio. Fr.), in zahlreiche Abwasser- und Kanalisationsleitungsprojekte (2,6 Mio. Fr.) investiert und für die Bodenverlegung der Axpo-Freileitung 2,2 Mio. Franken ausgegeben.

Die flüssigen Mittel haben gegenüber dem Voranschlag um 11,9 Mio. Franken zugenommen und erreichen einen Wert von 15,8 Mio. Franken. Zu beachten gilt hier, dass die Gemeinde Wollerau dem Bezirk Höfe ein Darlehen von 5,0 Mio. Franken gewährt hat. Das Eigenkapital per Ende Jahr weist einen Saldo von 47,6 Mio. Fr. aus. 

Gemeindeversammlung am 7. April

Der Gemeinderat legt Nachkredite zulasten der Laufenden Rechnung 2020 in der Höhe von 579' 211 Franken vor. Die wichtigsten Positionen betreffen die Sanierung und Zustandsuntersuchungen von diversen Leitungen, Mehrkosten im Sozialbereich, diverse bauliche Massnahmen bei verschiedenen Liegenschaften, aber auch grössere Entsorgungsmengen. Die Nachkredite der Erfolgsrechnung 2021 belaufen sich auf 515'500 Franken und sind unter anderem mit der Neuorganisation der Abteilung Gesellschaft begründet. Eine weitere Position betrifft die Neuorganisation der Schulleitung. Zulasten der Investitionsrechnung 2020 belaufen sich die Nachkredite auf 50'696 Franken.

Redaktion March24 & Höfe 24