Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Kanton
17.02.2021

Vernetzungsprojekt Höfe sucht Patinnen und Paten

Der Gartenbaumläufer ist auf «Wohnungssuche» und freut sich über Patenschaften. (Bild: zvg)
Der Gartenbaumläufer ist auf «Wohnungssuche» und freut sich über Patenschaften. (Bild: zvg) Bild: Pixabay/zvg
Um dem Gartenbaumläufer Nistplätze zu ermöglichen, sucht das Vernetzungsprojekt Höfe Patinnen und Paten.

Klein und leicht ist er, der Gartenbaumläufer. Gerade mal zwölf Zentimeter lang und elf Gramm schwer wird der geübte Kletterer. Aufmerksame Beobachter können ihn in einem Park oder einem Hochstamm-Obstgarten an einem Baumstamm entdecken, an dem er an der Borke klettert und mit seinem gebogenen Schnabel nach kleinen Spinnen und Insekten sucht. 

Laut dem Landschaftsarchitekten Geni Widrig leben noch zehn Brut-paare in den Höfen. Das hat auch mit einem «Wohnungsmangel» zu tun. Der Gartenbaumläufer baut sein Nest hinter einer losen Rinde. Wo alte Bäume fehlen, mangelt es dem kleinen Vogel an geeigneten Nistmöglichkeiten. Mit einer Patenschaftsaktion will das Vernetzungsprojekt Höfe dem «Wohnungsmangel» entgegenwirken. Eine Patenschaft ermöglicht es, eine Nist-hilfe für den Gartenbaumläufer an einem Baum anzubringen.

Urkunde und Standortblatt

«Das Projekt ist gut angelaufen», sagt Geni Widrig. Bis gestern sind laut Paul Ebnöther vom Vernetzungsprojekt Höfe rund 40 Patenschaften gezeichnet worden. «Eine sehr erfreuliche Zahl», sagt Paul Ebnöther. Gerne nimmt das Vernetzungsprojekt Höfe aber noch weitere Patenschaften entgegen. «Den Gartenbaumläufer freuts, wenn sich noch mehr Patinnen und Paten finden», sagt Geni Widrig. 

Alle Patinnen und Paten erhalten eine Patenschaftsurkunde und ein Standortblatt, auf dem sie sehen, wo sich genau ihre Nisthilfe befindet. Feldornithologen kontrollieren die Nisthilfen und geben Rückmeldungen über entsprechende Spuren und Nachweise. 

Die Aktion läuft noch bis am 28. Februar.

Anmeldeformular 

Hans-Ruedi Rüegsegger, Redaktion March24 und Höfe24