von Johanna Mächler
Wer letzte Woche Besorgungen auf der Post Pfäffikon oder Freienbach machen wollte, stand manchmal vor verschlossenen Türen. Daran ein Aushang, der die Sache erklärte: «Aufgrund der ausserordentlichen Lage wegen des Coronavirus bleibt die Poststelle heute geschlossen.»
So geschehen am 2. April und auch am vergangenen Freitag. Wann die Post wieder regelmässig geöffnet werde, sei dort am Aushang zu lesen.
Kunden müssen flexibel sein
«Wie anderen Unternehmen und Organisationen fehlen auch uns zunehmend Mitarbeitende», erklärt François Furer, Mediensprecher der Post auf Anfrage. «Einige sind krank, andere gehören zu einer Risikogruppe und bleiben vorsichtshalber zu Hause – oder sie betreuen ihre Kinder.»
Es gelte für die Post somit weiterhin, situativ zu reagieren, wie die Post dies bereits vor über einer Woche kommunizierte. Gesamtschweizerisch sind rund 100 Poststellen und Filialen von dieser Massnahme betroffen. Die Post bedauere diese Auswirkungen und versuche, die postalischen Dienstleistungen zu gewährleisten.
Ausführlicher Bericht in der Zeitungsausgabe vom Montag, 6. April.