Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Wollerau
12.06.2021

Wollerau liegt bei Betreuungskosten vorne

Über alle Einkommensgruppen hinweg bleibt dem Kanton Schwyz bei den Kinderbetreuungskosten nur ein Platz in der hinteren Region.
Über alle Einkommensgruppen hinweg bleibt dem Kanton Schwyz bei den Kinderbetreuungskosten nur ein Platz in der hinteren Region. Bild: zvg
Für eine durchschnittlich gut verdienende Familie sind die Kinderbetreuungskosten in Wollerau angenehm tief. Generell gehört der Kanton Schwyz in dieser Hinsicht aber zu den teuren Pflastern.

Für berufstätige Eltern stellt die familienergänzende Kinderbetreuung oft eine grosse finanzielle Belastung dar. Die Credit Suisse hat untersucht, wie viel Familien in verschiedenen Schweizer Gemeinden für die Betreuung von Kleinkindern in einer Kindertagesstätte (Kita) bezahlen.

Je nach Wohnort und finanziellen Verhältnissen der Familie zeigen sich dabei grosse Unterschiede. Die günstigsten Elterntarife für Kindertagesstätten findet man im Durchschnitt in den Westschweizer Kantonen Genf und Neuenburg.

Zwei Kinder, zwei Tage pro Woche

Für die Berechnungen wurde der Fall eines Ehepaars mit zwei Kindern im Alter von zwei und drei Jahren, die an zwei Tagen pro Woche eine Kindertagesstätte besuchen als Grundlage genommen. Dies entspricht laut den Verfassern der Studie in der Schweiz der am meistverbreiteten wöchentlichen Betreuungsdauer bei Kindern im Vorschulalter. Das gemeinsame Arbeitspensum der Eltern wurde auf 140 Prozent festgelegt. Berechnet wurden die geschätzten jährlichen Kinderbetreuungskosten nach Abzug der Subventionen, wenn der oben vorgestellte
Modellhaushalt ein Bruttoerwerbseinkommen von 110'000 Fr. erzielt – was bei einem gemeinsamen Arbeitspensum von 140 Prozent in etwa dem Schweizer Median-Bruttolohn entspricht. Zudem verfügt diese Modellfamilie über ein Vermögen von 100'000 Franken. In dieser Konstellation reichen die Jahreskosten von rund 4700  Fr. in Wollerau oder Mendrisio bis zu knapp 24'200 Fr. in Wetzikon – ein Unterschied um einen Faktor fünf. Im Median aller erhobenen Gemeinden betragen die jährlichen Betreuungskosten demnach gut 12'000 Franken.

Über alle Einkommensgruppen hinweg ist der Kanton Schwyz allerdings eher ein teures Pflaster. In der Studie werden auch die Kosten über alle Gemeinden für alle betrachteten Einkommens-, Vermögens-, Wohn- und Pendeltypen in einen einzigen Indikator zusammengefasst. Dann weisen für den Modellhaushalt mit zwei Kindern und zwei Betreuungstagen pro Woche die Westschweizer Kantone Genf und Neuenburg insgesamt die tiefsten Kinderbetreuungskosten auf, gefolgt von den Kantonen Wallis, Tessin, Schaffhausen, Waadt, Jura und Zug. Am anderen Ende der Skala liegt der Kanton Uri.

Auch in den übrigen Zentralschweizer Kantonen sowie in Basel-Landschaft, Zürich und Solothurn zahlen Eltern im schweizweiten Vergleich relativ viel für die Betreuung ihrer Kinder in einer Kindertagesstätte. Der Kanton Schwyz liegt an sechstletzter Stelle.  Mit Ausnahme von Obwalden, Nidwalden und Uri sind dies im Wesentlichen auch diejenigen Kantone, bei denen sich die kantonalen Behörden nicht an der Finanzierung der familienexternen Kinderbetreuung beteiligen und den Gemeinden die alleinige Finanzierung überlassen – wie auch im Kanton Schwyz. 

Daniel Koch, Redaktion March 24 & Höfe 24