Der Autobahnabschnitt zwischen Zürich Wollishofen und Pfäffikon auf der A3 ist stark frequentiert. Im Durchschnitt passieren täglich mehr als 60'000 Fahrzeuge diese Strecke. Um die Staustunden zu senken, installiert das Bundesamt für Strassen (Astra) diesen März bis Ende 2020 auf dem rund 29 Kilometer langen Abschnitt alle Anlagen zur flexiblen Geschwindigkeitsharmonisierung mit Gefahrenwarnung (GHGW). Rund alle 1'000 Meter montiert das Astra über der Fahrbahn ein Signalportal (wir berichteten).
Kurze Totalsperren in der Nacht
Die Arbeiten starten diese Woche. Tagsüber wird es keine Einschränkungen geben. In den Nächten von Sonntagabend bis jeweils Freitagmorgen kommt es abschnittsweise zwischen Zürich-Wollishofen und Pfäffikon zum temporären Abbau von Spuren. In den Nächten, in denen die Signalportale über die Fahrbahn eingehoben werden, sind Intervallsperrungen notwendig. Dabei wird der Verkehr auf der Autobahn in beide Fahrtrichtungen für rund 15 Minuten angehalten. Das Astra wird zeitnah über diese Sperrungen im Juli, September und November informieren.