Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Wollerau
15.04.2021

Neue Unterführung für den Wollerauer Verkehr

Der Ist-Zustand: Wenn der SOB-Zug die Wollerauer Hauptstrasse kreuzt, entstehen oft Rückstaus.
Der Ist-Zustand: Wenn der SOB-Zug die Wollerauer Hauptstrasse kreuzt, entstehen oft Rückstaus. Bild: zvg
Geschlossene SOB-Barrieren sorgen in Wollerau oft für stockenden Verkehr. Jetzt greift der Kanton Schwyz ein.

Wer kennt es nicht: Jeden Morgen und jeden Abend staut sich der Verkehr im Zentrum Wolleraus. Der Verkehrsfluss auf der Hauptstrasse wird zusätzlich durch die SOB-Linie unterbrochen und staut sich bei geschlossenen Schranken zurück zum Dorfkreisel und noch weiter. Deshalb soll dort etwas passieren. 

Das Schwyzer Tiefbauamt hat in Absprache mit der Gemeinde Wollerau entschieden, die Machbarkeit einer «niveaufreien Bahnquerung für den motorisierten Verkehr» vertieft zu prüfen. Unterdessen liegt eine Machbarkeitsstudie vor. Mitte März wurden die Direktbetroffenen erstmals informiert.

Kanton muss die Kosten tragen

Kantonsingenieur Daniel Kassubek erklärt das Projekt: «Die Unterführung würde direkt nach dem Dorfkreisel starten. Die Strasse müsste am Ende des Gemeindehauses Wächlen wieder auf dem jetzigen Niveau sein.» Die neue Unterführung wäre jedoch nur für den motorisierten Verkehr gedacht. Fussgänger und Velofahrer würden auf dem Niveau der heutigen Strasse zirkulieren. Die Erschliessung aller Liegenschaften entlang der Hauptstrasse würde zukünftig voraussichtlich von der Rückseite her erfolgen.

Kassubek weiss, dass im Rahmen der Erstellung eines Vorprojekts noch viele Fragen geklärt werden müssen. Aktuell gebe es weder einen konkreten Zeitplan, noch eine Übersicht über die anfallenden Kosten für das neue Projekt im Herzen Wolleraus. Die Kosten für die neue Unterführung jedoch bleiben so oder so am Kanton Schwyz hängen, da es sich bei der Hauptstrasse um eine Kantonsstrasse handelt. Da der Verkehr in und um Wollerau zukünftig kaum abnehmen werde und das Problem rund um die Bahnschranken bekannt ist, findet die neue Idee auch beim Wollerauer Gemeinderat Gefallen. Man betont dort jedoch, dass die Federführung des Projekts beim Kanton liege. Trotzdem wolle man zusammenarbeiten und dem Kanton Hand bieten.

Betreffend der neuen Unterführung mitten durch Wollerau gibt es noch viele offene Fragen. Aber wenn das Vorhaben realisiert würde, wäre es sicher eine zweckmässige Alternative, um den Verkehr besser durch das gesamte Dorf fliessen zu lassen.

Ausführlicher Bericht in den Printzeitungen March-Anzeiger und Höfner Volksblatt zu lesen.

Patrizia Baumgartner, Redaktion March24 & Höfe 24