Insbesondere im Frühling verleihen die wunderbar blühenden Feldobstbäume der Landschaft einen besonderen Charme. Dies findet auch Kathrin von Arx, Obstbaufachfrau vom kantonalen Amt für Landwirtschaft. Sie startete einen Feldobstbaum-Wettbewerb: Jeder, der einen besonders schönen Feldobstbaum sehe, könne davon ein Foto machen und – ohne den Besitzer zu kennen – dieses für den Wettbewerb einreichen. «Man muss lediglich den genauen Standort angeben.»
Bewirtschafter und Fotografen können gewinnen
Der Wettbewerb ist in unterschiedliche Kategorien aufgeteilt. In der Sparte schönster Kernobstbaum beziehungsweise schönster Steinobstbaum, gewinnt der Bewirtschafter oder die Bewirtschafterin, egal wer das Foto einreicht. Beim schönsten Foto eines Feldobstbaumes gewinnt dann die Person, welche das Foto gemacht hat.
Einsendeschluss ist der Sonntag, 13. Juni. Die Bekanntgabe der schönsten Bäume ist vor Beginn der Sommerferien, am 28. Juni, geplant. «Dann sind einerseits die Kirschen reif, andererseits haben viele auch etwas Ferien und könnten auf den Betrieben mit den schönsten Bäumen vorbeischauen – und vielleicht sogar in den Genuss der frischen Früchte kommen», schildert von Arx. «Mit dem Wettbewerb möchten wir die Bevölkerung auch darauf aufmerksam machen, dass die Bäume nicht von selbst gesund und schön sind, sondern dass einiges an Arbeit dahinter steckt», ergänzt sie.
Sieger gewinnen ein Buch zum Thema
Bewertet werden die Bäume und Fotos von einer dreiköpfigen Jury, bestehend aus Alfred Husistein, (Vorstandsmitglied Fructus), Vendelin Coray, (Schwyz Tourismus AG) und Obstbauexpertin Kathrin von Arx. Die Fotografen der schönsten Bilder und die Sieger unter den Bewirtschaftern werden mit einem Buchpreis ausgezeichnet. Zudem werden sie in den Lokalzeitungen publiziert. Die Fotos können via -Online-Formular unter www.sz.ch/feldobstbaum eingesendet werden.