Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Wollerau
08.04.2021
08.04.2021 15:26 Uhr

Gemeindeversammlung ohne Diskussionen

Ein Minus erwartet, ein Plus ist es geworden – wegen Corona.
Ein Minus erwartet, ein Plus ist es geworden – wegen Corona. Bild: claudio pfister
Gestern Abend versammelten sich interessierte Bürgerinnen und Bürger von Wollerau, um über die Rechnung 2020 und Nachkredite abzustimmen. Trotz Krise wird das Jahr mit einem Plus von 0,6 Millionen abgeschlossen.

Nicht mehr als 35 stimmberechtigte Wollerauerinnen und Wollerauer haben am verschneiten gestrigen Mittwoch den Weg in die Mehrzweckhalle Riedmatt auf sich genommen, um über die Rechnung 2020 und Nachkredite abzustimmen und über die Teilrevision des Baureglements zu sprechen, die am 13. Juni zur Abstimmung kommt. Gemeindepräsident Christian Marty richtete gleich zu Beginn ein Dankeschön an den zurücktretenden Gemeindeschreiber Andreas Meyerhans, dessen Nachfolge Thomas Bollmann antritt.

Bessere Rechnung

Da Säckelmeister Marco Steiner aus privaten Gründen im Ausland weilt, präsentierte der Gemeindepräsident die Rechnung des letzten Jahres. Diese schloss entgegen der Erwartungen mit einem Ertragsüberschuss von 0,6 Millionen Franken ab. Das Budget ging von einem Minus von 3,7 Mio. Franken aus. Damit schloss die Rechnung 2020 um 4,3 Millionen besser ab als angenommen. Auch investiert wurde weniger als als manrechnete: 7,4 Millionen Franken anstatt der budgetierten 10,9 Millionen Franken. «Zum positiven Ergebnis haben vor allem die Abschreibungen beigetragen, die um zwei Millionen Franken tiefer ausgefallen sind.» Grund dafür ist etwa die Verzögerung des Baus des Dorf- und Bildungszentrums. Zudem seien die Steuererträge um 1,3 Millionen (3,6 Prozent) angestiegen. Auch das habe man im Coronajahr nicht erwartet. Die Steuererträge bei den Unternehmen hingegen sei «regelrecht eingebrochen» (– 44,6 Prozent). Grund dafür dürfte neben dem Wegzug von Unternehmen auch die Corona-Pandemie sein, die besonders den Beizen und Läden schadete.

«Aufgrund des erfreulichen Ergebnisses kann ein positiver Geldfluss von fünf Millionen Franken verbucht werden», resümierte Marty. Per Dezember 2020 betrug das Eigenkapital 47,6 Millionen Franken. Dieses werde für geplante Investitionen benötigt. «Kantonale Vorgaben und Investitionen werden unseren Gemeindehaushalt in Zukunft fordern.» Die Steuerkraft pro Einwohner beträgt in Wollerau 7259 Franken. In den Finanzausgleich musste Wollerau daher mehr einzahlen als 2019: insgesamt 16 Millionen.

Ja zu Rechnung und Nachkrediten

Die Rechnung 2020 sowie die Nachkredite in der Höhe von insgesamt 0,68 Millionen Franken – 579' 211 Franken zu Lasen der Laufenden Rechnung 2020, 50'696 Fr. zu Lasten der Investitionsrechnung 2020 und 515' 500 Fr. zu Lasten der diesjährigen Erfolgsrechnung – wurden von der Gemeindeversammlung einstimmig angenommen.

Der Gemeindepräsident dankte den Mitbürgern für ihre Solidarität und ihr Engagement während der Coronakrise und das Verständnis während der Bauzeit der Strassenprojekte. «Corona hat uns zwar gefordert und beschäftigt, aber uns nicht daran gehindert, auf Gemeindeebene mit Ihnen zusammen vieles anzupacken und damit einen Beitrag zur Stützung der Wirtschaft zu leisten. Herzlichen Dank allen, die hier einen aktiven Beitrag leisten und geleistet haben.»

Anouk Arbenz, Redaktion March24 & Höfe24