Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Freienbach
31.03.2021

Feuerwehr ist jetzt digital

An den Posten wurde auch mit neuen Medien gearbeitet.
An den Posten wurde auch mit neuen Medien gearbeitet. Bild: zvg
Der jährliche Bezirkskadertag der Höfner Feuerwehren konnte dank einem ausgeklügelten Konzept trotz Corona stattfinden. Dabei lag das Augenmerk nicht ausschliesslich auf dem Feuerwehrhandwerk, sondern auch auf den Möglichkeiten, welche die Digitalisierung für die Feuerwehr mit sich bringt.

Bereits das Antreten unterschied sich deutlich von vergangenen Bezirkskadertagen der Höfner Feuerwehren. Wo sonst das Kader aller Blaulichtorganisationen an einen Übungsort reiste, trafen sich die jeweiligen Feuerwehren in Kleingruppen in ihrem eigenen Lokal. Diese Gruppen verhinderten eine Durchmischung der Wehren und ist eine wichtige Voraussetzung für die Einsatzbereitschaft der Sicherheitskräfte.

In den genannten Kleingruppen startete der Morgen mit einem Begrüssungsvideo. Der Technische Leiter des Feuerwehrverbandes Region Höfe, Dominic Suter, begrüsste die Teilnehmer virtuell und führte durch den Morgen. Im Anschluss wurde der erste Übungsstandort mittels QR-Code ermittelt.

Online auf Wissen zugreifen

Die Codes zu verschiedenen feuerwehrtechnischen Posten wurden von den Instruktoren des Kantons vorbereitet. Nebst der Thematik von Einsätzen an Bahnanlagen, Lüftereinsätzen, Leiterstellungen und anderem ging es auch um die verschiedenen Möglichkeiten, die Digitalisierung in der Ausbildung Einzug halten zu lassen. Es wurden Übungssequenzen gefilmt, Wissensüberprüfungen mittels Apps auf dem Mobile durchgeführt, oder es mussten Online-Rätsel gelöst werden, um an den nächsten Standort zu gelangen. Nachträglich sind alle Filme, Fotos und Ausbildungssequenzen online für die Teilnehmenden verfügbar – um auch später auf das Wissen zurückgreifen zu können.

Ohne gesellschaftlichen Teil

Auch das Abtreten gestaltete sich ungewohnt, aber koordiniert. Jede Gruppe konnte nach dem selbstständigen Retablieren abtreten. Dies ist wohl einer der einzigen negativen Punkte: Der gesellschaftliche Teil der Übung wird geschmälert. Trotzdem war das Feedback der Teilnehmer durchwegs positiv. Der diesjährige Bezirkskadertag gab viele Inputs, um trotz Pandemie weitere Übungen zu gestalten.

Redaktion March24 und Höfe24