Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Feusisberg
02.04.2021

Englischsprachige wohnen vor allem in den Höfen

Bild: zvg
Im Kanton Schwyz nimmt Englisch als gesprochene Hauptsprache zu. Mit Abstand am meisten Englisch sprechende Personen wohnen im Bezirk Höfe.

Im Kanton Schwyz geben rund 6,4 % der über 15-Jährigen Personen an, Englisch als Hauptsprache zu sprechen. Dies zeigen Daten des Bundesamts für Statistik (BfS) für den Zeitraum von 2017 bis 2019. Damit liegt der Kanton Schwyz knapp über den schweizerischen Mittelwert von derzeit 6,1 %. Zwar ist der Kanton insgesamt eher ländlich geprägt und Deutsch ist nach wie vor sehr stark vertreten. Den Ausschlag für die vielen Englisch Sprechenden gibt einzig und alleine der Bezirk Höfe: 39,5 % aller Personen im Kanton mit Englisch als Hauptsprache wohnen dort. Von der ständigen Wohnbevölkerung über 15 Jahre sprechen in den Höfen 13,4 % Englisch. In allen anderen Bezirken sind diese Zahlen deutlich tiefer: Küssnacht (5,6 %), March (4,8 %), Einsiedeln (4,0 %), Schwyz  (3,8 %). Für den Bezirk Gersau können wegen der tiefen Fallzahlen keine verlässlichen Aussagen gemacht werden. 

Englisch ist die am stärksten verbreitete Nichtlandessprache wie auch die am häufigsten gelernte Sprache in der Schweiz. Englisch kommt als häufigste Nichtlandessprache bei 45 % der Bevölkerung in der Schweiz regelmässig zum Einsatz. In der deutschen Sprachregion ist die regelmässige Verwendung des Englischen noch stärker verbreitet als in italienisch- resp. französischsprachigen Gebieten (46 % vs. 37% resp. 43 %). In der Gruppe der 15- bis 24-Jährigen wird Englisch von fast drei Vierteln mindestens einmal pro Woche gesprochen, geschrieben, gelesen oder gehört, wobei es 2014 rund 10 Prozentpunkte weniger waren (62 %). Deutlich weniger ältere Personen verwenden diese Sprache regelmässig: Ab 75 Jahren benutzen nur noch 15 % mindestens einmal wöchentlich Englisch. 

Mehr Englisch in den Höfen als im Bezirk Horgen

Verglichen mit den anderen Innerschweizer Kantonen liegt Schwyz bezüglich Englisch auf dem zweiten Platz. Deutlich mehr Englischsprachige hat es mit 11,5 % im Kanton Zug. Weniger sind es in Nidwalden (5,2 %), Obwalden (4,4 %) und Luzern (4,1 %).

Obwohl noch näher bei Zürich, wird im Bezirk Horgen weniger Englisch gesprochen als in den Höfen. 12,1 % (Höfe: 13,4 %) geben Englisch als Hauptsprache an. Und im Bezirk Zürich sind es sogar nur 11 %. Die Höfe kann man also mit Fug und Recht als eigentliche Englisch-Hochburg bezeichnen.

Deutlich häufiger als in den anderen Bezirken trifft man in den Höfen auch auf Französisch. 4,3% geben dies als ihre Hauptsprache an. Kantonsweit sind es nur 1,9 %, die Französisch sprechen. Bescheiden ist der Anteil sowohl in der March (1,7 %) als auch in Einsiedeln (1,6 %), Küssnacht (1,7 %) und Schwyz (1,25 %).  Einen recht grossen Stellenwert hat in der March dafür -Italienisch. 3,75 % geben diese Sprache als Hauptsprache an. Sogar in den Höfen kommt man nicht ganz an diesen Wert heran (3,7 %). 

Zwischen 1970 und 2019 sind die Anteile der Personen, die Deutsch (inklusive Schweizerdeutsch) als Hauptsprache(n) angeben, in der Schweiz von 66 % auf 62 % gesunken. Im Kanton Schwyz reden aber immer noch 88,3 % der über 15-Jährigen Deutsch. Dieser Wert hat in den letzten Jahren auch nicht stark abgenommen. Im Jahr 2010 lag er bei 90,3 %. 

Daniel Koch, Redaktion March 24 & Höfe 24