Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Altendorf
02.02.2021
02.02.2021 14:06 Uhr

Drei Millionen Franken für Amateur-Sportvereine

Bild: migros
Vom neuen Trikot über Trainingsmaterial bis hin zur Sanierung des Clubhauses: Knapp 30 Ausserschwyzer Vereine buhlen um die Vereinsbons, die es ab heute bei jedem Einkauf in der Migros gibt.

Im Rahmen der Förderaktion «Support your Sport» werden ab heute mit jedem Migros-Einkauf ab 20 Franken Amateur-Sportvereine in der ganzen Schweiz unterstützt. Der Detailhändler stellt dazu insgesamt drei Millionen Franken zur Verfügung. Unterdessen machen bereits rund 2700 Amateur-Sportvereine mit, Anmeldungen sind weiterhin möglich.

Blick in die Region 

Egal ob Fussball, Streethockey, Turn- oder Militärschützenverein – unterschiedlichste Sportarten haben sich bereits für die Aktion «Support your Sport» registriert, darunter knapp 30 Vereine aus March und Höfen.

Sie erhoffen sich von Beiträgen an die Infrastruktur über Lager oder Turniere, Material oder neue Tenüs. Der Hockey Club Höfe (HCH) braucht ein Landhockey-Feld, ein bewässerbarer Kunstrasenplatz. «Leider hat es im ganzen Bezirk Höfe kein geeignetes Spielfeld für Landhockey. Momentan weichen wir daher aus auf den Hardplatz», schreibt der Club. Das Ziel laute, in den nächsten fünf Jahren genügend Geld zu sammeln, um in einen eigenen Landhockey-Platz investieren zu können.

Der FC Buttikon plant die Sanierung des Clubhauses. «Insbesondere der Zustand der Kabinen, sanitären Einrichtungen und der Duschen ist sehr schlecht.» Das Geld käme somit allen aktiven Spielern zu Gute.

Die Sportschützen Lachen planen die Anschaffung einer elektronischen Luftgewehr-Anlage. «Die Elektrisierung unserer Luftgewehr-Anlage bietet nicht nur unseren Junioren wettkampfnahe Trainingseinheiten, sondern auch unserer Elite ein unvergessliches Schiesserlebnis.»

Auch der SC Siebnen plant die Erweiterung der Sportanlage, da sie und das Clubhaus aus allen Nähten platzen.

Die Feldschützensektion Feusisberg träumt von einer neuen Trainingsanlage. «Der neue SCATT MX-W2 hat einen eingebauten Akku, welcher Trainings während über drei Stunden erlaubt. Die Verbindung zum Sensor geschieht über Wlan», heisst es in der Beschreibung.

Lager und Reisen

Der Turnverein Wollerau-Bäch möchte 2021 ein Nachwuchslager ab der 1. Klasse durchführen.

Der DTV Altendorf plant einen riegenübergreifenden Vereins-Plauschtag, wo Spiel, Spass und Geselligkeit nicht zu kurz kommen.

Der KTV Freienbach möchte 50 Jahre Jugi-Riegen feiern. Das Jubiläum fiel 2020 leider ins Wasser, soll jedoch nachgeholt werden. Entweder mit einem Fest oder einen gemeinsamen Ausflug. 

Die Feldschützen Reichenburg planen ein Jungschützen-Weekend, das für die Teilnehmer kostenlos sein soll. Die Schützengesellschaft Tuggen sammelt für einen Beitrag an eine Vereinsreise, bis heute haben sie noch nie etwas in dieser Art durchgeführt.

Die STV Tuggen Jugendriege plant alle zwei Jahre eine Jugireise. «Für diese können wir natürlich einen finanziellen Zustupf gut gebrauchen.»

  • Bild: zvg
    1 / 2
  • Bild: zvg
    2 / 2

Diverses Material

Neues Trainingsmaterial brauchen ebenfalls einige Vereine. Beispielsweise die Fight Academy March will ein Rack mit Sandsäcken sowie einen Boxring anschaffen.

Der FC Wollerau braucht Trainingsmaterial, zum Beispiel Trikots oder Bälle. 

Der Tennisclub Lachen will einen neuen Tischtennistisch, der die Jugendlichen «zum Verbleiben im Clubhaus einladen» soll. Ausserdem spenden sie einen Viertel der Einnahmen aus der Förderaktion an insieme Ausserschwyz. 

Der Wasserskiclub Lachen braucht neues Material, zum Beispiel Neopren, Surf-/Wakeboards, Westen, Helme, Wasserski, Monoski usw.

Der TV Buttikon-Schübelbach will sich längere Stabhochsprungstäbe anschaffen. «Dass unser Vereinsrekord von 4.81 m verbessert werden kann.»

Der VBC Pfäffikon braucht für den Meisterschaftsbetrieb neue offizielle Spielbälle. 

Der STV Pfäffikon-Freienbach hat bereits über alle Riegen ein einheitliches Tenü, jetzt fehlen nur noch einheitliche Sportschuhe für Jung und Alt sowie für die Wettkämpfe zwei schattenspendende Vereinszelte.

Der FC Feusisberg-Schindellegi möchte im kommenden Jahr mehrere Trikotsätze der Junioren erneuern und spart ausserdem für einen Rollrasen, «um nach dem Umbau schneller wieder Fussball spielen zu können».

Trikots und Skijacken

Die Red Devils March-Höfe Altendorf brauchen Tenues für die beiden Teams der Unihockeyschule. Auch der Streethockey Club Wollerau möchte seine zwei Junioren-Teams mit neuen Trikots und Hosen ausrüsten.

Der Veloclub Reichenburg will einheitlich auftreten und 2021 Jugendförderungs-Trikots anschaffen.

Auch der Turnverein Wangen braucht neue T-Shirts für die Jugendriege. Aufgrund der grossen Anzahl an Kindern und Jugendlichen Teilnehmer sind die früheren Shirts vergriffen.

Die Ringer Riege Tuggen braucht ebenfalls Trikots für seine Jungringer.

Der Militärschützenverein Vorderthal will seine Schützen an Anlässen mit einheitlichem Tenue auftreten lassen, neue T-Shirts müssen her.

Auch die SLRG Sektion Lachen plant die Anschaffung neuer Vereinskleider, pünktlich auf das 55-Jährige Bestehen des Vereins. 

Der Skiclub Altendorf braucht einen neuen Skianzug. Und auch der VMC Altendorf plant die Anschaffung von 100-Jahr Jubiläums-Trikots, wozu alle Aktiven eine Radhose und ein Leibchen erhalten sollen.

Auch der Skiclub Feusisberg wünscht sich auf Saison 21/22 neue Skianzüge. Nötig macht dies die grosse Kinderabteilung, die alle paar Jahre mit neuen Anzügen ausgerüstet werden müssen. «Diese Anzüge werden als Leihgabe jedem Kind gratis zur Verfügung gestellt. Da der Skirennsport sehr Geldintensiv ist», heisst es.

Die Kunden entscheiden

Wie stark die Migros die Vereine bei der Erfüllung ihrer Wünsche unterstützt, bestimmen nun die Kunden. Ab heute sind die Vereinsbons in allen Migros-Filialen erhältlich, die einem teilnehmenden Sportverein zugeteilt werden können. Der Verteilschlüssel ist einfach: Je mehr Vereinsbons ein Verein erhält, desto grösser wird sein Anteil am Fördertopf der Migros. 

Diese Aktion wurde gestartet, da der orange Riese überzeugt ist, dass «der Amateur-Vereinssport ein wichtiger Bestandteil der Schweizer Gesellschaft» ist. Die Förderaktion dauert bis zum 12. April. 

 

Alle Vereine unter: supportyoursport.migros.ch

Patrizia Baumgartner, Redaktion March24 & Höfe 24