Wollerau sagt Ja zu Gebührenordnung
Die Stimmberechtigten der Gemeinde Wollerau haben die Gebührenordnung für das Langzeitparkieren mit 1631 Ja (69,6 Prozent) zu 713 Nein (30,4 Prozent) klar genommen. Wie zahlreiche andere Gemeinden muss auch Wollerau aufgrund eines Bundesgerichtsentscheides aus dem Jahr 2018 eine neue Gebührenordnung für das Langzeitparkieren erarbeiten. Im zu erarbeitenden Reglement müssen nun die Langzeitparkplätze definiert werden. Darin sind auch die Zeitfenster der Tages- und der Nachtzeit definiert und wer letztlich Parkkarten beziehen kann. Die Stimmbeteiligung betrug 51,58 Prozent.
Schübelbach heisst EW-Reglement gut
In der Gemeinde Schübelbach wurde das neue EW-Reglement mit 1362 Ja (78,14 Prozent) zu 381 Nein (21,86 Prozent klar angenommen. Das neue EW-Reglement soll dem geänderten Nutzungsverhalten der Stromkunden gerecht werden. Aufgrund von Photovoltaikanlagen, Batteriespeicheranlagen, Wärmepumpen oder Ladestationen müssen Anschlussleistungen erhöht und der Netzausbau verstärkt werden, hiess es in der Vorlage. Bei der transparenten Berechnung der Erschliessungsbeiträge zeigten sich im alten, bisher gültigen Reglement Schwächen.
Die Stimmbeteiligung betrug 33,61 Prozent.
Zwei Ja in Feusisberg
Die Dorfstrasse in Feusisberg und die Schulhausstrasse in Schindellegi können ausgebaut werden.
Die Stimmberechtigten der Gemeinde Feusisberg haben zwei Strassenprojekte angenommen. Mit 1010 Ja zu 765 Nein wurde der Verpflichtungskredit über 1,4 Mio. Fr. für die Instandsetzung und den Umbau der Schulhausstrasse in Schindellegi gutgeheissen. Hier sollen einerseits Massnahmen ergriffen werden, um den motorisierten Verkehr zu verlangsamen, andererseits gilt es, Belagsschäden zu beheben und den Unterbau zu sanieren. Für weitere 1,33 Mio. Fr. wird die Dorfstrasse in Feusisberg umgestaltet. Dies beschlossen die Stimmberechtigten mit 1254 Ja zu 518 Nein. Gemäss jetzt genehmigtem Konzept sollen die Entwässerungsrinnen und die Poller zurückgebaut und die Kandelaber an den äussersten Trottoirrand versetzt werden. Die Stimmbeteiligung in der Gemeinde Feusisberg betrug 53 Prozent.