Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Freienbach
19.11.2020

Sanierung für drei Millionen Franken

Die Wilenstrasse Ost wird nächstes Jahr vom Eulenweg bis Wilen Zentrum saniert. Das Trottoir rechts wird als kombinierter Fuss- und Veloweg ausgebaut. (Bild: Patrizia Baumgartner)
Die Wilenstrasse Ost wird nächstes Jahr vom Eulenweg bis Wilen Zentrum saniert. Das Trottoir rechts wird als kombinierter Fuss- und Veloweg ausgebaut. (Bild: Patrizia Baumgartner) Bild: Patrizia Baumgartner
Die erste Etappe des Strassenprojektes «Wilenstrasse Ost» ist beendet. Anfang nächstes Jahr startet die zweite Etappe, für die im Budget der Gemeinde Freienbach rund 3 Millionen Franken eingestellt sind.

Der Abschnitt Dorfeingang Untereulen bis Eulenweg konnte mit dem Einbau des Deckbelags im September erfolgreich abgeschlossen werden. Anfang nächsten Jahres starten die Bauarbeiten für die zweite Etappe im Abschnitt Eulenweg bis Wilen Zentrum.

Mit Lichtsignal geregelt

Beim zweiten Teil des Projekts «Wilenstrasse Ost» handelt es sich um einen kompletten Strassenneubau inklusive der Erneuerung sämtlicher Werkleitungen. Das bergseitige Trottoir wird als kombinierter Fuss- und Veloweg ausgebaut. Aufgrund des Einzugsgebietes wird dieses Trottoir mehrheitlich als Schulweg benützt.

Das gesamte Strassenstück ist 640 Meter lang. Die Arbeiten dauern rund 20 Monate und werden in Etappen von unten (Eulenweg) nach oben (Wilen Zentrum) ausgeführt. Der Einbau des Deckbelages erfolgt im Herbst 2022 oder allenfalls im Frühling 2023.

Aufgrund des Sanierungsbedarfes der Werkleitungen ist eine einspurige etappenweise Verkehrsführung mit Lichtsignalanlage vorgesehen. Die Zufahrt zu den umliegenden Liegenschaften wird grösstenteils möglich sein.

Bevölkerung mehr als verdoppelt

Diese Sanierung der Wilenstrasse Ost wurde im Mai 2019von der Freienbacher Bevölkerung an der Urneangenommen und ist mit veranschlagten rund drei Millionen Franken das mit Abstand grösste Projekt der Gemeinde im nächsten Jahr.

Die Wilenstrasse wurde in den 70er-Jahren als Verbindungsstrasse erstellt und hat das Ende der Nutzungsdauer erreicht. Davon zeugen Spurrillen, Belagsschäden und Schäden am Leitungsnetz.

Wilen ist in den letzten Jahrzehnten enorm gewachsen: 1975 hatte Wilen noch 1800 Einwohner, unterdessen sind es deutlich über 4000.

Patrizia Baumgartner, Redaktion March24 & Höfe 24