Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Wangen
29.07.2025

Wohnraum wächst nach oben

Wenn der Platz knapp wird, geht es in die Höhe. Ein Holzbauelement für eine Aufstockung wird isoliert.
Wenn der Platz knapp wird, geht es in die Höhe. Ein Holzbauelement für eine Aufstockung wird isoliert. Bild: Martin Bruhin
Wohnraummangel gibt es auch in March und Höfen. Ein Lösungsansatz, der zunehmend an Bedeutung gewinnt, ist die Aufstockung bestehender Gebäude mit Holz.

Bezahlbarer Wohnraum wird knapp. Ein Trend zur Lösung: Aufstockungen bestehender Gebäude, wie sie Dani Vogt von der D. Vogt Holzbau GmbH umsetzt. Die vorgefertigten Holzelemente sparen Zeit und sind effizient montierbar – selbst ältere Häuser eignen sich, solange die Statik stimmt.

Holz als nachhaltige Lösung
Holz überzeugt durch Nachhaltigkeit, geringes Gewicht und ökologische Vorteile. Bauplaner Peter Dobler betont, dass Aufstockungen mit Holz vor allem bei älteren Gebäuden fast die einzige Option sind. Vorurteile gegenüber Holz sind laut ihm unbegründet.

Baurechtliche Grenzen
Technisch ist vieles möglich – rechtlich nicht immer. Die Ausnützungsziffer begrenzt die erlaubte Wohnfläche und erschwert vielerorts die Bewilligung von Aufstockungen. Trotzdem bleibt der Trend relevant im Kampf gegen die Wohnungsnot.

Du willst mehr wissen?

Den ganzen Bericht findest du im «March-Anzeiger» und «Höfner Volksblatt» in der Ausgabe vom 28. Juli 2025. Noch kein Abo? Hier gehts zur Bestellung:

Martin Bruhin, Redaktion March24 & Höfe24