Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Kanton
06.10.2020
07.10.2020 08:43 Uhr

Spezialisiert auf Deliktsarten

Bild: pp
Ab 2021 sind die Schwyzer Staatsanwaltschaften alle beim Kanton angesiedelt. Lachen entfällt als Standort, Wollerau wird dafür ausgebaut.

Anstatt wie bisher nach dem Tatortprinzip werden die Zuständigkeiten für die Verfolgung von Straftaten innerhalb der kantonalisierten Staatsanwaltschaft nach sachlichen Kriterien bestimmt. Nötig gemacht hat dies unter anderem die Teilrevision der Justizgesetz-gebung von 2018. Ab Anfang nächstem Jahr sind alle Schwyzer Staatsanwaltschaften beim Kanton angesiedelt, nicht mehr bei den Bezirken. Dies betrifft sowohl die Strafverfolgung, als auch den Strafvollzug.

Heute gibt es die kantonale Staatsanwaltschaft in Biberbrugg sowie die Staatsanwaltschaft March in Lachen, die Staatsanwaltschaft Höfe Einsiedeln in Wollerau und die Staatsanwaltschaft Innerschwyz in Schwyz. Die Abteilung in Lachen wird zukünftig gestrichen und die anderen drei Standorte dafür als kantonale Stützpunkte ausgebaut.

Mehr Mitarbeiter in Wollerau

So werden in Wollerau an der Bahnhofstrasse zukünftig total 16 Staats-anwälte plus fünf Sachbearbeiter tätig sein. Beim ganzen Kanton sind ab nächstem Jahr insgesamt 73 Personen für die Staatsanwaltschaft im Einsatz, im Moment sind nur deren 26 beim Kanton angestellt.

Die Staatsanwaltschaft ist für die Durchsetzung des staatlichen Straf-anspruchs verantwortlich. Sie leitet das Vorverfahren, verfolgt Straftaten im Rahmen von Untersuchungen, erhebt gegebenenfalls Anklage und vertritt diese Anklage vor Gericht. In geringfügigeren Fällen erlässt sie einen Strafbefehl.

Geografisch aufgeteilt

So werden zukünftig Schwyzer Verkehrs-, Wirtschafts- oder Gewalt-delikte nur noch an je einem Ort bearbeitet. Insgesamt wurden die Aufgaben der kantonalen Staatsanwaltschaft in fünf Bereiche gegliedert. In Biberbrugg werden Kapitaldelikte behandelt sowie alle Delikte, die die Abteilung Jugendstaatsanwaltschaft betreffen.

In Wollerau werden von den Staatsanwälten zukünftig alle Delikte im Zusammenhang mit Wirtschaftskriminalität und Strassenverkehr behandelt. In Schwyz werden allgemeine Delikte unter die Lupe genommen. Zur Verhandlung gelangen die Fälle jedoch wie bisher bei den zuständigen Gerichten.

Patrizia Baumgartner, Redaktion March24 & Höfe 24