Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Wollerau
05.10.2020

Definitive SOB-Brücke eingebaut

Bild: zvg
In Wollerau fanden ab Samstagabend bis heute Montagmorgen Arbeiten an der neuen Mühlebachbrücke statt. Jetzt verkehren die Züge wieder normal.

Übers Wochenende fanden erneut aufwändige Arbeiten an der Südostbahn (SOB)-Brücke in Wollerau statt, die für einen Unterbruch des Zugverkehrs sorgten. Die Ende August eingebaute Hilfsbrücke wurde am Samstagentfernt und dafür die vorgefertigte, 170 Tonnen schwere Brücke, die auf dem Gemeindeparkplatz auf ihren definitiven Standort wartete, an ihren vorgesehenen Platz gehoben. Für den Ein- und Ausbau der Brücken setzte die SOB einen riesigen 750-Tonnen-Mobilkran ein. 

Der Einhub der neuen Brücke verlief reibungslos, wie Stephan Zürcher vom Geschäftsbereich Infrastruktur der SOB mitteilte. Der spektakulärste Teil der Arbeiten erfolgte am Samstagnachmittag: «Zwischen 13.40 und 14 Uhr konnte die 170 Tonnen schwere Brücke millimetergenau eingehoben werden.» Zwar seien die Arbeiten infolge des schlechten Wetters vom Vormittag leicht hinter dem Zeitplan gelegen, auf die restlichen Arbeiten hätte dies jedoch keinen Einfluss gehabt. 

Seit heute Morgen verkehren die Züge über die neue Brücke, an der noch diverse Fertigstellungsarbeiten ausstehen. Die Bauarbeiten der Südostbahn an der Mühlebachbrücke werden im November 2020 beendet sein.

Warum Mühlebachbrücke?

Warum spricht man betreffend der Brücke am Wollerauer Bahnhof von der «Mühlebachbrücke», wenn der Mülibach doch eigentlich beim Mülibachtobel an der Grenze zu Richterswil verläuft?

Natürlich verläuft die Brücke nicht über den Mühlebach sondern über den Krebsbach. Anscheinend gab es jedoch früher südwestlich der SOB-Brücke einen Gaden mit einer kleinen Mühle. Wahrscheinlich ist der Name ein Überbleibsel davon.

Patrizia Baumgartner, Redaktion March24 & Höfe 24