Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Freienbach
13.08.2020
13.08.2020 07:57 Uhr

Sek eins Höfe mit neuer Führung

Stefan Bättig (r.) übergibt das Amt des Bezirksschulratspräsidenten an Guy Tomaschett. Zur Unterstreichung des Teamgedankens wurde der knusprige Brotschlüssel am nächsten Morgen bei den Schulentwicklungstagen zum Znüni an die Lehrpersonen verteilt.
Stefan Bättig (r.) übergibt das Amt des Bezirksschulratspräsidenten an Guy Tomaschett. Zur Unterstreichung des Teamgedankens wurde der knusprige Brotschlüssel am nächsten Morgen bei den Schulentwicklungstagen zum Znüni an die Lehrpersonen verteilt. Bild: zvg
Die Sek eins Höfe beginnt das neue Schuljahr mit den Ehrungen der Jubilare sowie der Schlüsselübergabe an den neuen Schulratspräsidenten Guy Tomaschett. Abgerundet wird der Start mit den Schulentwicklungstagen.

Wie bei vielen anderen Anlässen mussten dieses Jahr auch die alljährlichen Feierlichkeiten bei der Sek eins Höfe coronabedingt angepasst werden. So trafen sich die Lehrpersonen mit dem nötigen Abstand in der Aula der Schule Weid zur Schuleröffnungsfeier. Nach den verdienten Ehrungen von acht Jubilaren sowie der Begrüssung von sieben neuen Lehrpersonen folgte ein weiterer Höhepunkt der Feier: Alt-Schulratspräsident Stefan Bättig übergab offiziell sein Amt an seinen Nachfolger Guy Tomaschett. Hierfür wurde symbolisch ein aus Brotteig gebackener Schlüssel an den neuen Schulratspräsidenten übergeben.

Nebst Veränderungen auch Phase der Konsolidierung

An seiner Eröffnungsrede sprach Guy Tomaschett die Lehrpersonen als Kolleginnen und Kollegen an. «Wir sind ein Team und den Schlüssel für eine gute Zusammenarbeit haben wir allemiteinander», so der neue Schulpräsident. In den nächsten Jahren stehen verschiedene grosse Projekte und Themen bei der Sek eins Höfe an. Sei es die Umsetzung des Lehrplans 21, die Aufhebung des Schulhauses Leutschen oder die Sanierung des Schulhauses Riedmatt. Guy Tomaschett ist voll Tatendrang und motiviert, all diese Herausforderungen zusammen mit der Schulleitung und den Lehrpersonen anzunehmen und meint: «Nebst all diesen Themen soll auch eine Phase der Konsolidierung nicht zu kurz kommen». Damit sind gewichtige Themen für eine neue, spannende Legislatur gegeben.

Redaktion March24/Höfe24