1. Liga
Alles andere als ein Sieg wäre eine Enttäuschung
Nur zehn Tage nach der Pleite gegen Winterthur hat der FC Freienbach die Chance auf Wiedergutmachung vor heimischem Publikum. Der Tabellenletzte Balzers könnte auf dem Papier eine einfache Beute für die Höfner werden. Im Hinspiel beispielsweise demontierte die Seeberger-Elf den FCB gleich mit 5:0. Bei genauerem Betrachten sieht die Aufgabe dann doch etwas kniffliger aus. Dem drohenden Abstieg ins Auge blickend hat sich Balzers auf die Rückrunde hin verstärkt und konnte doch schon einige Punkte nach der Winterpause sammeln.
Freienbach – Balzers I Samstag, 17 Uhr, Chrummen
Tuggen braucht die Höchstform
Nach dem verlorenen Duell um den zweiten Platz gegen den FC Baden reisen die Tuggner als Drittplatzierte der Meisterschaft zum FC Paradiso. Der Tabellenführer aus dem Tessin hat die letzten Spiele zwar allesamt gewonnen, allerdings tut er dies mit jeweils wenigen Toren Differenz. Warum das ausreicht, zeigt das Torverhältnis: Nur gerade 21 Tore haben die Tessiner zugelassen. Umso schwieriger wird es für die Allenspach-Elf, sollte man schon wieder früh in Rückstand geraten. Ein früher Rückstand muss daher dringend vermieden werden.
Paradiso – Tuggen I Samstag, 16 Uhr, Pian Scairolos
2. Liga
Versuchen, kleine Schwächen auszunützen
Mit dem FC Dietikon gastiert ein altbekannter Gegner aus früheren Jahren in Lachen. Die Limmattaler, trainiert von der ehemaligen FCZ-Legende Daniel Tarone und bestückt mit dem ehemaligen Super-League-Spieler und Afrika-Cup-Teilnehmer Pa Modou, haben immer noch Chancen, ihr Ziel des sofortigen Wiederaufstiegs in die 1. Liga zu verwirklichen. Ihr kleines Manko ist allerdings, dass sie gerade gegen Mannschaften aus den hinteren Regionen bereits den einen oder anderen wichtigen Punkt eingebüsst haben. Die Peterswinkler, etwas gestärkt durch den ersten Sieg in Wangen bei Olten, müssen versuchen, diese kleine Schwäche des Gegners auszunützen.
Lachen/Altendorf – Dietikon I Samstag, 18 Uhr, Peterswinkel
3. Liga
Wollerau will Sieg bestätigen
Nach dem 4:3-Sieg im Nachtragsspiel vom Dienstag gegen Red Star geht es für Wollerau heute vor heimischer Kulisse gegen Albisrieden weiter. Die Zürcher verlangten den Höfnern im Hinspiel beim 2:2 alles ab. Für das Rückspiel ist gleiches zu erwarten. Nur ein Punkt trennt die beiden Mannschaften, jedoch ist zu erwähnen,dass Albisrieden alle seiner 18 Punkte zu Hause eingefahren hat. Wollerau wird mit einer spielerisch und kämpferisch beherzten Leistung versuchen, das Spiel zu kontrollieren und die drei Punkte in den Höfen zu behalten. Um dies zu erreichen, wird Trainer Egger wieder das gesamte Kader benötigen.
Wollerau – Albisrieden I Samstag, 18 Uhr, Erlenmoos
Englische Woche für den SC Siebnen
Siebnen steht die vielleicht härteste Woche bevor. Mit drei Spielen in einer Woche und dabei erst noch gegen die beiden Aufstiegskandidaten und Direktkontrahenten müssen sich die Märchler auf einen Härtetest einstellen, welcher auch wegweisend für den Rest der Meisterschaft sein wird. Mit Horgen kommt wahrscheinlich kadermässig das stärkste Team der Gruppe. Gespickt mit hochkarätigen Spielern, wollen diese in dieser Saison in die 2. Liga aufsteigen. Der SC Siebnen hat jedoch oft bewiesen, dass er für eine Überraschung gut ist.
Siebnen – Horgen I Sonntag, 15 Uhr, Ausserdorf
4. Liga
Märchler Derby in Lachen
Für die Rietly-Elf steht das erste Derby an: Der FC Buttikon gastiert auf dem Peterswinkel in Lachen. Buttikon konnte in der Hinrunde einen klaren 5:1-Sieg einfahren. Doch bei diesem Spiel lief alles für Buttikon und nichts für Lachen. Die Untermärchler sind auf eine Revanche aus und Buttikon muss beginnen, die guten Leistungen aus der Hinrunde zu bestätigen. Mit einem Vollerfolg könnten die Obermärchler an Leader Tuggen 2 dran bleiben.
Lachen/Altendorf 3 – Buttikon I Sonntag, 15 Uhr, Peterswinkel
5. Liga
Erstes Heimspiel für den FCFS
Im dritten Spiel der Aufstiegsrunde trifft der FC Feusisberg-Schidnellegi auf der heimischen Weni auf die dritte Mannschaft des FC Altstetten. Nach dem etwas glücklichen Sieg gegen Uitikon braucht es eine klare Leistungssteigerung, um die nächsten drei Punkte auf dem Konto verbuchen zu können. Altstetten hat die ersten zwei Partien denkbar knapp mit jeweils 0:1 verloren und sollte da-her vom Gastgeber auf keinen Fall unterschätzt werden. Für die Schwyzer gilt es, mit einer konzentrierten Leistung einen Vollerfolg zu erzielen und sich in den vorderen Positionen der Tabelle einzuordnen.
Feusisberg-Schindellegi – Altstetten 3 I Sonntag, 11 Uhr, Weni