Sowohl in der March als auch in den Höfen sind rund um den SchmuDo Fasnachtsanlässe für Gross und Klein, Alt und Jung geplant.
Geplante Anlässe
SAMSTAG, 19. FEBRUAR
-
Altendorf: Schnitzelbanksingen im Restaurant Schweizerhof um 19 Uhr, im Restaurant Mühlebach um 20.30 Uhr und im Schlossstübli um 22 Uhr
-
Wollerau: Fasnachtsball im Restaurant Hinterhof zum Motto «90s» mit DJ Mäse und Guggenmusik Trubadix, von 17 bis 2 Uhr
SCHMUDO, 24. FEBRUAR
-
Siebnen: Fasnächtliches Treiben beim Stockbergschulhaus, organisiert von der FMG und Pro Senectute, Mittagessen und Unterhaltung, ab 12 Uhr
-
Siebnen: Guggerschlacht Echo vom Grundgässli beim Dorfschulhaus, von 19 bis 22 Uhr
-
Feusisberg: Kinderumzug der Fasnachtsgesellschaft Humoria um 14 Uhr (Start des Umzugs Richtung Zelt neben dem Restaurant Feld), Nummernausgabe von 13.30 bis 13.55 Uhr. Anschliessend bis ca. 15.30 Uhr Spiel ohne Grenzen mit Maskenbewertung der Kinder und nach der Rangverkündigung Wurst- und Brotausteilung. Am Nachmittag Unterhaltung der Gebrüder Steinauer im Festzelt.
-
Feusisberg: Maskenball mit Partyband Wirbelwind ab 20 Uhr
-
Reichenburg: Pausenbesuch von Butzi in der Primarschule
-
Altendorf: Fasnächtliches Treiben im Seniorenzentrum Engelhof ab 14 Uhr
-
Lachen: Wigeni-36er-Abriss-Party der Hore Butzi Lachen im alten Schulhaus (36er-Schulhaus) von 19 bis 2 Uhr
- Tuggen: Maskenball im Bandits mit verschiedenen Guggen und DJ ab 20 Uhr
FREITAG, 25. FEBRUAR
-
Wollerau: «Chappefasnacht» – Vereinsfasnacht mit Bar, Guggenzelt und Hexenkessel auf dem Schulhausplatz Dorfmatt ab 20 Uhr mit den Stockberg-Schränzern, Los Chaos und den Toschtelfägern
-
Lachen: Wigeni-36er-Abriss-Party der Hore Butzi Lachen im alten Schulhaus (36er-Schulhaus) von 19 bis 2 Uhr
SAMSTAG, 26. FEBRUAR
-
Bäch: Dorffasnacht mit Spaghettiessen in der Turnhalle ab 18 Uhr
-
Wollerau: Maskenball mit dem Motto «Game» ab 20 Uhr auf dem Schulhausplatz Wollerau –mit Prämierung. Ab 16 Jahren. Mit den Tanzbodensurris, EVGS und Biberchrouser.
-
Siebnen: Siebner Dorfbutznen ab 20 Uhr im Passepartout, freier Eintritt für Butzis, mit den Waldhexen
-
Lachen: Nachthämpliball der Seniili Bettflucht Clique unter dem Motto «Rohbau» im Restaurant Kreuzplatz, Barbetrieb ab 18 Uhr, Eintritt gratis
-
Lachen: 19.30 Uhr: 1. Schnitzelbank-Tour der Hore Butzi Lachen Gasthaus Oberdorf – Pöstli – Rössli – Bären – Dörfli – Kapelle – Kreuzplatz
SONNTAG, 27. FEBRUAR
-
Bäch: Kinderfasnacht mit Wurstverteilung in der Turnhalle. Besammlung um 13 Uhr am Bahnhof Bäch.
-
Lachen: Fasnachtsumzug aller Fasnachtsvereine um 14 Uhr, organisiert von der Narrhalla Lachen. Rund 20 Märchler Gruppen werden von der Kirche aus über die Gerrengasse und Marktgasse zum Kreuzplatz ziehen. Nach dem Umzug verteilen sich die Fasnächtler auf die Gaststätten im Dorfzentrum.
-
Wollerau, Schindellegi, Feusisberg: Schnitzelbanksingen ab 16 Uhr in der Turnhalle Bäch, im Restaurant Hinterhof, im Cafi Holzofen, im Verenhof, im Restaurant Orion, im Altersheim Wollerau, im Restaurant Feld in Feusisberg, im Altersheim Feusisberg und im Restaurant Hirschen Schindellegi
- Nuolen: Fasnachts-Sunntig ab 14 Uhr auf dem «Chileplätzli» unter dem Motto «Jetzt ersch rächt» – mit Wurst- und Brotverteilung, Festwirtschaft und Echo vom Grundgässli
MONTAG, 28. FEBRUAR
-
Siebnen: Närrisches Wecken der Röllizunft Siebnen, um 10.15 Uhr Umzug vom Chilbiplatz zum Dorfschulhaus – mit den Stockbergschränzern, um 10.30 Uhr Ausschank der Rölli-Chnölli-Suppe. Am Nachmittag um 14.30 Uhr Umzug der Rätschwyber.
-
Galgenen: Im Tischmacherhof. Morgenwecken um 5 Uhr, Eierchränzli-Verteilung um 10 Uhr. Nummernverteilung für Chinderpriisbutznä zwischen 13 und 14 Uhr, ab 14 Uhr Priisbutznä mit Wurst- und Brotverteilung. 16 Uhr Rangverkündigung. Jedes Kind erhält einen Preis. Anschliessend Festwirtschaft.
-
Wangen: Närrisches Wecken ab 5 Uhr, Ringli-Verteilet mit Aussschank des Röllikaffis um 10 Uhr, anschliessend Kinderstafette Narro Narro beim Schulhaus I. Ab 14.30 Uhr: Einzug der Fasnachtsgruppen mit Wurst- und Brotverteilet, ab 15.30 Uhr Barbetrieb mit DJ Schnupf und ab 19 Uhr Guggerauftritte. Weiteres Fasnachtstreiben ab 19.30 Uhr im Dorf, im Restaurant Hirschen, im Restaurant Kreuz, im Restaurant Krone und im Restaurant Weinreibe.
-
Buttikon: Wurst- und Brotverteilung um 14 Uhr auf dem Kirchenplatz
-
Lachen: Morgenwecken der Seniili Bettflucht Clique ab 5 Uhr
-
Lachen: Die Hexen der Narrhalla Lachen ziehen von 9.30 bis 11.30 Uhr durch den Dorfkern
-
Lachen: 19.30 Uhr 2. Schnitzelbank-Tour mit diversen Gastgruppen: Rössli – Dörfli – Bären – Kapelle – Kreuzplatz – Schäfli
- Wollerau: Ischälle, Besammlung um 6 Uhr auf dem Schulhausplatz Dormatt, danach Mehlsuppe und Spaghettiplausch ab 10 Uhr in der Aula MZG Dorfmatt, am Nachmittag Kinderfasnacht mit dem Motto «Wollerau im Sportfiebe» ab 14 Uhr. Nummernausgabe ab 13.15 Uhr beim Bahnhof Wollerau.
DIENSTAG, 1. MÄRZ
-
Siebnen: Wurst- und Brotverteilung und Umzug der Siebner Fasnachtsvereine ab 14.15 Uhr, Fahneneinzug um 19 Uhr und Hexenverbrennen um 19.19 Uhr
-
Lachen: 16 Uhr Auflösung des Fasnachtswettbewerbs in der Apotheke Bruhin
-
Altendorf: 12-Stunden-Party unter dem Motto «jetzt erscht rächt» auf dem Dorfplatz, organisiert durch die Altendörfler Fasnachtsvereine. Start um 10 Uhr mit Gipfeli und Rosouli, Wurst- und Brotusteilät, Kinderschminken, Kostümprämierung, Guggen-Auftritt. Am Nachmittag sorgen die Etzel-Buebä für lüpfige Musik und am Abend legt DJ Eagle Race den Partysound auf.
- Wollerau: Malefizgericht mit Beckitoggverbrennung ab 19 Uhr auf dem Schulhausplatz Dorfmatt