Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Wollerau
19.02.2022

«Wir wollten mehr tun als nur einen Vortrag über Kamerun halten»

Matthew Edelman und Mariel Kortenbusch in traditionell afrikanischer Kleidung vor dem Pavillon der Sek Eins Höfe Riedmatt.
Matthew Edelman und Mariel Kortenbusch in traditionell afrikanischer Kleidung vor dem Pavillon der Sek Eins Höfe Riedmatt. Bild: Anouk Arbenz, Redaktion March24 & Höfe24
Matthew Edelman und Mariel Kortenbusch von der bilingualen Klasse der Sek Eins Höfe wollten mehr tun als nur einen Vortrag über Kamerun halten. Die beiden haben ein Buch geschrieben und möchten den Erlös spenden.

Die zwölfjährige Mariel und der zwölfjährige Matthew besuchen die erste bilinguale Sekundarklasse der Sek Eins Höfe in Wollerau. Mariel und Matthew interessieren sich beide für Kamerun, oft auch das «Afrika im Kleinen» genannt, weil es dort sowohl Regenwälder und Küsten als auch Berge und weite Savannen gibt. «Kamerun ist sehr vielfältig», so der 12-Jährige.

Mariels Mutter kauft regelmässig Früchte und Gemüse am Marktstand von Fruitpassion des Samstagmarkts in Wädenswil ein. Mit Marie Francette Dubach-Obe, der Gründerin von Fruitpassion, das Produkte von kleinstenafrikanischen Bauern in die Schweiz bringt, und ihren Mitarbeitenden durften die beiden Sekschüler ein Gespräch führen und so wertvolle Informationen zu Kamerun gewinnen. Daneben dienten verschiedenste Bücher und natürlich das Internet als Informationsquelle für ihr Schulprojekt.

Kamerun grenzt an grenzt an Nigeria, den Tschad, die Zentralafrikanische Republik, die Republik Kongo, Gabun, Äquatorialguinea und den Atlantischen Ozean. Bild: Pixabay

Mehrgenerationen-Kinderheim in Kamerun unterstützen

Schon bald wurde den beiden jedoch klar, dass ein Vortrag in der Schule nicht reichte. Mariel: «Wir wollten etwas machen, das den Leuten in Kamerun auch wirklich hilft.» So entstand die Idee, das gesammelte Wissen über das zentralafrikanische Land in einem Sachbuch zu präsentieren. Die Bücher wollen die Sekschüler verkaufen und mit dem Erlös Projekte von Fruitpassion unterstützen, darunter zum Beispiel ein Mehrgenerationenheim für Waisenkinder.

In acht Wochen entstand ein 40-seitiges Buch inklusive Prolog und Informationen zu indigenen Völkern und verschiedenen Früchten des Landes. «Das war eine grosse Herausforderung, dies in so kurzer Zeit zu realisieren», gesteht Matthew. Die beiden haben dafür ihre Freizeit geopfert und ihre Eltern auf den Plan gerufen, um die Produktion der Bücher finanzieren zu können.

Papaya – mag Matthew Edelman besonders gerne. Bild: zvg

Buch kann dieses Wochenende gekauft werden

Matthew Edelman und Mariel Kortenbusch verkaufen ihr Buch «Eine Reise durch Kamerun – Einblick ins tropische Klima» morgen Samstag von 15 bis 17.30 Uhr am Bahnhof Wädenswil und am Sonntag von 14 bis 17 Uhr am Bahnhof Pfäffikon. Das Buch kostet regulär 10 Franken, die «Spezialedition» aus Stoff 15 Franken. Der Erlös geht an die Fruitpassion GmbH, welche mit importierten Waren aus Afrika handelt und in Kamerun Hilfsprojekte umsetzt.

Anouk Arbenz, Redaktion March24 & Höfe24