Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Lachen
24.12.2021
06.05.2022 15:38 Uhr

Beim «Chnusperhüsli» gehen bald die Lichter aus

Peter Hintermann geht in Pension und will deshalb etwas kürzer treten – auch in Sachen Weihnachtsbeleuchtung.
Peter Hintermann geht in Pension und will deshalb etwas kürzer treten – auch in Sachen Weihnachtsbeleuchtung. Bild: Heidi Peruzzo
35 Jahre lang war es das bekannteste Lachner Weihnachtshaus. Nun geht sein Besitzer Peter Hintermann auch als Weihnachtsmann in Pension.

«Es war wie eine Sucht», gesteht Peter Hintermann. Sein altes schmuckes Holzhäuschen an der St. Gallerstrasse 66 in Lachen wurde jährlich zur Weihnachtszeit zu einem wahren Chnusperhüsli und war weitherum bekannt. 

«Das Leuchten in den Kinderaugen hat mich jedes Jahr aufs Neue motiviert, alles noch schöner zu gestalten», erzählt der 65-jährige Lachner, bei den meisten bekannt unter seinem Spitznamen «Hinti». 

55 Kisten stehen zum Verkauf

Angefangen mit der Beleuchtung des Hausgiebels seines Chalets hat Hintermann vor 35 Jahren. Ein Jahr später wurden die Fenster und die Konturen des Hauses umrahmt. «Eine Birne kostete damals 1.80 Franken, und rund 6'000 Birnen waren für die Beleuchtung nötig. Dazu kamen noch Kanäle, Schalter, Verteiler und einiges mehr, da kam ich schnell einmal auf 25 000 Franken», rechnet der gelernte Elektromonteur vor. Ein staatlicher Weihnachtsbaum hatte Tradition im Hintermannschen Garten. «Den bekam ich immer irgendwoher gratis, weil der Baum wegen einer Freileitung oder einer Baustelle gefällt werden musste.» 

  • Beim Chnusperhüsli in Lachen, der bekannten Nummer 12, gehen die Lichter aus. Bild: Heidi Peruzzo
    1 / 2
  • Das bekannte Chnusperhüsli strahlte während 35 Jahren . Bild: zvg
    2 / 2

Hintermanns Aufwand wurde von Jahr zu Jahr grösser: An vier Wochenenden im November wurden rund 55 Kisten aus den beiden Garagen geholt und die gesamte Dekoration installiert. Nur die Girlanden um den Dachstock und das Gerüst des Hauses blieben das ganze Jahr bestehen, der Rest wurde wieder feinsäuberlich verstaut. 

Diese 55 Kisten stehen nun zum Verkauf. «Es wäre schön, wenn meine Dekorationen an einem anderen Ort wiederum die Menschen erfreuen dürfen.» Bei Interesse kann man Peter Hintermann auf Telefon 079 639 74 19 anrufen. Er reserviert das gewünschte Objekt, «es geht mir dabei nicht um den Meistbietenden.»

Der vollständige Artikel ist in den Printzeitungen «March-Anzeiger» und «Höfner Volksblatt» zu lesen.

Heidi Peruzzo, Redaktion March24 & Höfe24