Home
Region
Sport
Agenda
In-/Ausland
Magazin
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Innerthal
Lachen
Pfäffikon
Reichenburg
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wollerau
Sport
Sport Regional
Sport In-/Ausland
Agenda
In-/Ausland
Magazin
Übersicht
Kultur
Freizeit
Gesundheit
Digital
Geld & Energie
Auto & Mobil
Serien & Formate
Übersicht
Leserbriefe zu den Abstimmungen vom 15. Mai
My Mechanics
Challenge accepted?!
Darum wohne ich in …
Rezepte aus Eugens Küche
Coronavirus
Entlang der Ausserschwyzer Grenze
Motzchischte und Guets-libüchs
Das Camping-Einmaleins
Leserbriefe
App
Newsletter
Werbung
Über uns
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Innerthal
Lachen
Pfäffikon
Reichenburg
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wollerau
Sport
Sport Regional
Sport In-/Ausland
Agenda
In-/Ausland
Magazin
Übersicht
Kultur
Freizeit
Gesundheit
Digital
Geld & Energie
Auto & Mobil
Serien & Formate
Übersicht
Leserbriefe zu den Abstimmungen vom 15. Mai
My Mechanics
Challenge accepted?!
Darum wohne ich in …
Rezepte aus Eugens Küche
Coronavirus
Entlang der Ausserschwyzer Grenze
Motzchischte und Guets-libüchs
Das Camping-Einmaleins
Innerthal
Kanton
|
Altendorf
|
Feusisberg
|
Freienbach
|
Galgenen
|
Lachen
|
Pfäffikon
|
Reichenburg
|
Schübelbach
|
Siebnen
|
Tuggen
|
Vorderthal
|
Wangen
|
Wollerau
Kanton
08.11.2021
Diskussion um Steuersenkung nimmt Fahrt auf
Die Staatswirtschaftskommission unterstützt den FDP-Vorschlag, den Steuerfuss um 40 Prozentpunkte zu senken. Die SP ist entsetzt, die Mitte unterstützt den regierungsrätlichen Vors...
Auto & Mobil
08.11.2021
Update
Kollision von 6 Fahrzeugen führt zu Verkehrschaos
Auf der Autobahn A3 Richtung Zürich ist es heute Morgen zu einem Unfall mit mehreren Fahrzeugen gekommen. Eine Spur musste deswegen gesperrt werden, was zu einem Verkehrschaos führte.
Region
26.10.2021
Vom Aufspüren bis zum Abschuss: ein Jagdtag auf dem Vorderberg
Jagen erfordert Geduld und viel Wissen über den Wald, das Wild, Wildbretthygiene und die sichere Schussabgabe. Diese Zeitung begleitete eine Gruppe Ausserschwyzer Jäger und Jagdhün...
Region
25.10.2021
Teaser zur Jagdreportage
Redaktorin Franziska Kohler legte sich einen Tag lang mit Jägerinnen und Jäger auf die Lauer. Den Bericht gibt's morgen in der Zeitung oder auf March24 / Höfe 24 zu lesen.
Region
25.10.2021
Kein Heimbringdienst in unserer Region
Nur zehn von 22 Nez-Rouge-Sektionen bieten in diesem Jahr ihren Heimfahrdienst für fahruntüchtige Automobilisten an. Die Sektion Linth-Glarus fährt heuer nicht.
Kanton
25.10.2021
Diese Energiequelle könnte in Ausserschwyz lauern
Kantonsräte aus allen Fraktionen fordern in einer Motion, dass der Kanton die Untersuchungen des tiefen Untergrundes zur Abklärung eines tiefengeothermischen Potenzials selber durc...
Region
22.10.2021
Eltern wehren sich gegen Werbung auf Chindsgibändeln
Seit über 40 Jahren wird auf die «Lüchzgis» von Kindergärtlern das Logo des TCS gedruckt. Die Aktion «Kindsgibändel ohne Werbung» produziert nun Tierstickers, um das Logo abzuklebe...
Innerthal
07.10.2021
Warum nicht eine Rundwanderung um den Wägitalersee?
Die Rundwanderung zu Fuss dauert für die 12,6 Kilometer mit wenigen Höhenmetern rund drei Stunden. Schattenseite: die geteerten Strassen. Sonnenseite: das idyllische Panorama und d...
Freizeit
05.10.2021
Statt über den Asphalt, gehts bald dem See entlang
Wenn alles gut läuft, sollen nächsten Frühling die Bauarbeiten für einen neuen 2,4 km langen Wanderweg entlang des Wägitalersees starten.
Vorderthal
03.10.2021
Motorradfahrerin bei Sturz schwer verletzt
Am Samstag verunfallte in Vorderthal eine 18-jährige Motorradfahrerin schwer.
Digital
02.10.2021
Baugesuche können nur noch elektronisch eingereicht werden
Gestern stellten 14 weitere Schwyzer Gemeinden, darunter Vorderthal, Schübelbach, Wangen, Tuggen und Reichenburg, auf die digitale Baubewilligungsplattform eBau um. Wollerau, Freie...
Kanton
26.09.2021
Schwyzer Gemeinden werden von Ergänzungsleistungen befreit
59.73 Prozent der Schwyzerinnen und Schwyzer stimmten für die Übertragung der Ergänzungsleistungen auf den Kanton. Die Teilrevision des EL-Gesetzes ist die Reaktion auf die per Anf...
Sport
23.09.2021
Die Innerschweizer sind am Kilchberger in Lauerstellung
Am Samstag findet mit dem Kilchberger Schwinget der Saisonhöhepunkt der Schwinger statt. Die Innerschweizer Schwinger mit dem Pfäffiker Reto Nötzli und Adrian Steinauer (Vorderthal...
Region
19.09.2021
Marsch von den Wägitaler und Glarner Alpen gemeistert
Nach dem nassen und kühlen Sommer hatten die Älplerfamilien und Bauern mit ihren Viehherden am Samstag einen prächtigen Tag für die Alpabfahrt.
Region
18.09.2021
Wir suchen: freie Mitarbeiter für Wochenendanlässe
Für unsere beiden Printzeitungen «March-Anzeiger» und «Höfner Volksblatt» suchen wir noch freie Mitarbeiter. Diese kommen auf eine Liste und können sich für Veranstaltungen und Spo...
Region
17.09.2021
Wir suchen Restaurant-/Bar-/Cafébetreiber für eine Umfrage
Unsere Umfrage richtet sich an Geschäftsführer eines Restaurants, eines Cafés oder einer Bar in Ausserschwyz. Die Umfrage betrifft die Zertifikatspflicht. Danke für die Teilnahme!
Innerthal
13.09.2021
Rega rettet vier Kletterer aus Bockmattli-Felswand
In der Nacht von Samstag auf Sonntag rettete die Schweizerische Rettungsflugwacht Rega vier blockierte Kletterer aus einer Felswand beim Bockmattli. Bis die aufwändige Rettungsakti...
Sport
08.09.2021
Dreimal Gold für Altendörfler Leichtathlet Jan Drabik
Der Nachwuchs-Leichtathlet Jan Drabik aus Altendorf holt sich an den Schweizer Meisterschaften in drei Disziplinen den Sieg.
Digital
06.09.2021
Update
So sehen eure Wünsche aus für die Region
Die Wunschliste auf Instagram für Ausserschwyz ist lang: ein Beachvolleyballfeld, Cafés, Regenbogen-Fussgängerstreifen und eine Rennstrecke in der March werden etwa herbeigesehnt.
Kanton
06.09.2021
Noch fehlen 300 Freiwillige für Einsätze bei Bergbauern
Immer mehr Schwyzer leisten freiwillige Einsätze bei in Not geratenen Bergbauernfamilien. Trotzdem fehlen für diesen Spätsommer und Herbst schweizweit noch rund 300 Freiwillige.
Zurück
Weiter