Siebnen
06.04.2021
Pilotprojekt an der Sek 1 March gestartet
Drei Klassen an der Sek 1 March in Siebnen werden ab heute einmal pro Woche auf das Coronavirus getestet. Den Test führen die Schüler selber aus – die Lehrperson sammelt die Proben...
Region
27.03.2021

«No Liestal» beendet die Schweigespirale
Auf Twitter wurde diese Woche unter dem Hashtag «No Liestal» zum Online-Protest aufgerufen. Für einmal ging es dabei in die andere Richtung. Nicht die Skeptiker, Verschwörungstheor...
In-/Ausland
26.03.2021

BAG plant Impfzertifikat bis im Sommer
Bis im Sommer soll es in der Schweiz einen Impfausweis geben, um internationales Reisen wieder zu ermöglichen.
Region
26.03.2021

Demo Rapperswil auf der Kippe
Nach der Absage der Behörden im Urnerland, dürfte es auch die Corona-Demo in Rapperswil schwer haben, eine Zusage zu erhalten. Am Montag wird im Stadtrat nochmals darüber diskutiert.
Kanton
26.03.2021

Engpässen jetzt schon zuvorkommen
SP-Kantonsrat Antoine Chaix fordert die Regierung auf, die Behandlungskapazitäten zu erhöhen.
Kanton
26.03.2021

Regierungsrat genehmigt repetitives Testen
Eine gezielte und repetitive Testung von symptomlosen Personen könne dazu beitragen, lokale Infektionsherde zu identifizieren und somit Infektionsausbrüche frühzeitig einzudämmen. ...
Region
25.03.2021

Urner Polizei verbietet Kundgebung in Altdorf
Die Urner Polizei hat die geplante Kundgebung am 10. April in Altdorf UR zur Gänze verboten. Das Aktionsbündnis wird gegen das Verbot Beschwerde erheben.
Pfäffikon
25.03.2021

Nach zwölf Minuten liegt das Testresultat vor
Die Pill Apotheke am Bahnhof in Pfäffikon bietet einen neuen Covid-Schnelltest an, bei dem kein Nasen-Rachen-Abstrich mehr nötig ist.
Kanton
23.03.2021

Darum wurden Diethelms Fragen nie beantwortet
SVP-Kantonsrat Bernhard Diethelm forderte die Schwyzer Regierung auf, sich zu outen, ob sie sich impfen lasse – und zwar unter notarieller Aufsicht. Eine Antwort wurde nie öffentli...
Wollerau
23.03.2021

Helvetic testet UV-Roboter im Flugzeug
Helvetic Airways, die Fluggesellschaft des Höfners Martin Ebner, testet derzeit Desinfektionsroboter. Die Desinfektion mit Hilfe von UV-C Licht ist eine seit längerem bekannte Tech...
Region
23.03.2021

Corona-Demo in Rapperswil-Jona geplant
Gibt es Ende April eine Corona-Demonstration in Rapperswil-Jona? Stadtpräsident Martin Stöckling hat den Eingang eines entsprechenden Gesuchs des Vereins «Stiller Protest» bestätigt.
Altendorf
22.03.2021

«Wir müssen das Bundeshaus unter Quarantäne stellen»
Der Altendörfler Albert Knobel protestiert gegen die Coronamassnahmen und gegen Impfungen. Im Interview mit einer Sympathisantin erklärt er, wieso.
Region
21.03.2021

Über 5’000 Personen an Corona-Protestmarsch
Über 5000 Personen – die meisten ohne Schutzmasken – haben sich am Samstag in Liestal BL zu einer bewilligten Kundgebung gegen die Corona-Massnahmenpolitik versammelt. Die Polizei ...
Region
14.03.2021

Impfzentrum in Rapperswil-Jona öffnet nach Ostern
Nach Ostern nimmt der Kanton St.Gallen vier Impfzentren in Rapperswil-Jona, St.Gallen, Buchs und Wil in Betrieb. Die ersten Impftermine sind für die über 75-Jährigen reserviert.
Region
14.03.2021

Impfen in Rapperswil-Jona: Anmelden ab Ende März
Der Kanton stellt nach Ostern vier Impfzentren auf, darunter auch eines in Rapperswil-Jona. Bald schon soll der genau Standort bekannt sein. Für die Impfung anmelden kann man sich ...
Region
14.03.2021

«Der Task-Force fehlt der Blick aufs Ganze»
112 «Ärzte mit Blick aufs Ganze» kritisieren das Bundesrats-Regime gegen Corona, darunter auch Schwyzer Ärzte. Ihr Inititiant, Dr. Daniel Holtz aus Rapperswil, erklärt im Interview...
Freizeit
13.03.2021

Schnelltest für zuhause: Wir haben es ausprobiert
Wie läuft das jetzt mit diesen Schnelltests für zuhause? Wir haben einen im Internet bestellt und ausprobiert – ein Erlebnisbericht von Online-Redaktorin Linda Barberi.
In-/Ausland
12.03.2021

Berset: «Müssen uns auf eine 3. Welle einstellen»
Heute Nachmittag hat der Bundesrat über weitere Öffnungsschritte informiert.
Kanton
12.03.2021

«Impftourismus» ist legal
Dürfen sich auch ausserkantonale Einwohner im Spital Lachen gegen Covid-19 impfen lassen? Tatsächlich: Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) erlaubt das Impfen egal wo in der Schweiz.
Region
11.03.2021

Stadtrat beschliesst Erleichterungen für Gewerbe
Die Stadt vermietet rund 90 Mieteinheiten an Gewerbetreibende. Der Stadtrat hat beschlossen, die Mieten für den Zeitraum des Lockdowns zu halbieren. Auch für Gastro-Betriebe gibt e...
Region
10.03.2021

Update
Grossveranstaltung im Bistro einer Märchlerin wird Folgen haben
Die illegale Veranstaltung im Bistro «Älpli» im Gommiswald wirft hohe Wellen: Rund 90 Personen haben am Samstag gefeiert, trotz Polizeieinsatz. Die Märchler Wirtin zeigt auch jetzt...
Region
09.03.2021

Feiernde Ärzte im Spital erwischt
Im Kantonsspital St.Gallen vergnügten sich neun Personen – erlaubt sind an privaten Veranstaltungen aber nicht mehr als fünf. Die Teilnehmer wurden gebüsst.
Region
09.03.2021

Rund um die Uhr Beratung für Gewaltopfer
Die Coronakrise hat gemäss Experten zu einem höheren Risiko für häusliche Gewalt geführt. Opfer von Gewalt sowie mitbetroffene Personen sollen daher bessere Hilfe bekommen. Der Stä...
Pfäffikon
08.03.2021

«Die Lage im Bundeshaus ist sehr angespannt und auch gehässig»
Der Schwyzer SVP-Ständeratspräsident Alex Kuprecht zur Corona-Krise und der Kritik am Bundesrat wegen seiner Corona-Politik.
Kanton
08.03.2021

Massentests in drei Pflegeheimen und einem Spital
Testen von symptomfreien Personen: Der Kanton Schwyz will die erweiterte Teststrategie des Bundes umsetzen und startet diese Woche ein Pilotprojekt mit drei Pflegeheimen und einem ...
Region
08.03.2021

Strengeres Corona-Regime in Schänis
Obwohl Bund und Kanton eine Lockerung der Corona Massnahmen erlauben, setzt Schänis weiterhin auf härtere Regeln im Sport. Das können nicht alle nachvollziehen.
Altendorf
27.02.2021

Es gibt wieder einen Osterweg
Wie vieles anderes fiel auch der Osterweg in Altendorf im vergangenen Jahr Corona zum Opfer. Doch in diesem Jahr wartet auf dem vier Kilometer langen Weg wieder eine Ostergeschicht...
Kanton
26.02.2021
Über-65-Jährige können sich jetzt auch impfen lassen
Neu sind im Kanton Schwyz auch Personen ab 65 Jahren zur Impfung zulassen. Das wird ab heute 9 Uhr möglich sein. Dazu notwendig ist der Zugang zu einem Mobiltelefon.
Kanton
25.02.2021

Masken-Petition mit Erfolg abgeschlossen
1'546 Unterschriften gegen die verschärfte Maskenpflicht an Schwyzer Schulen sind zusammengetragen. Das Ziel von 1'000 Unterschriften ist damit mehr als übertroffen worden.
In-/Ausland
24.02.2021
Was ab 1. März wieder möglich ist und was nicht
Der Bundesrat bleibt seinem eingeschlagenen Corona-Kurs weitgehend treu: Trotz Kritik in der Vernehmlassung verzichtet er auf umfassendere Öffnungen per 1. März. Ab Montag dürfen a...