«Es zeichnet sich ab, dass die Menge der verfügbaren Impfstoffe in absehbarer Zeit erhöht wird. Aus diesem Grund werden im Kanton Schwyz an den Impfzentren der drei Spitalstandorte Schwyz, Einsiedeln und Lachen die Impfkapazitäten ausgeweitet», teilte Kantonsapothekerin Regula Willi mit. «Dies erfolgt durch die Eröffnung zusätzlicher Impfstrassen und eine Ausweitung der Betriebszeiten. Die Impfzentren können die Impfkapazitäten dynamisch an die Verfügbarkeit der Impfstoffe anpassen.»
Ab der zweiten Aprilhälfte soll also zusätzlich in den bestehenden ambulanten Strukturen (Arztpraxen und Apotheken) geimpft werden. Der Startzeitpunkt orientiere sich an der tatsächlichen Verfügbarkeit des Impfstoffs. Zudem seien weitere Impfmöglichkeiten in Planung.
Aufruf zur Registrierung für Gesundheitspersonal
Aufgrund des raschen Impffortschritts im Kanton Schwyz kann sich die Zielgruppe des Gesundheitspersonals ab Mittwoch, 14. April, via Homepage des Kantons Schwyz für eine Impfung anmelden. Sämtliches Gesundheitspersonal, welches im Kanton Schwyz wohnhaft ist, wird aufgerufen, sich für einen Impftermin zu registrieren.
Vor Ort können keine Terminegewählt werden. Für eine Impfung im gewählten Impfzentrum ist eine Registrierung über die zentrale Plattform notwendig. Dazu notwendig ist der Zugang zu einem Mobiltelefon. Die Registrierung wird mit einem per SMS zugestellten Verifzierungscode abgeschlossen. Die Terminbestätigung erfolgt danach ebenfalls über eine SMS-Nachricht. Die eigens eingerichtete Infoline hilft bei Bedarf gerne bei der Online-Anmeldung. Diese ist an Werktagen von 08.00 – 11.45 und 13.30 – 17.00 Uhr unter der Nummer +41 41 819 15 95 erreichbar.
Seit Impfstart bereits 31'375 Impfdosen verimpft
Im Kanton Schwyz sind seit Impfbeginn inzwischen 31'375 Impfdosen an die Schwyzer Bevölkerung verabreicht worden. 11.6 Prozent der Bevölkerung erhielten eine 1. Impfung und 7.9 Prozent sind vollständig geimpft.