In der Schweiz sterben jährlich über 10 '000 Menschen an einem plötzlichen Herzstillstand. Die meisten Fälle geschehen ausserhalb eines Spitals. Darum ist es wichtig, lebensrettende Sofortmassnahmen anwenden zu können, um die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes zu überbrücken.
Urs Knobel, Marktmanager des Hornbach Galgenen hat zwei neue Zoll AEDs (Automatisierter Externer Defibrillator) angeschafft, um in einer Ernstfallsituation schnell reagieren zu können. Ein AED befindet sich im Gebäudeinnern beim Küchencenter. Dieser zentrale Platz wurde ausgewählt, um schnellstmöglich Zugriff auf das Gerät zu erlangen. Das zweite Gerät befindet sich ausserhalb des Gebäudes beim Haupteingang. Somit ist es gut sichtbar und 24 Stunden erreichbar.
Dies ermöglicht auch dann eine unterstützende Hilfe um Leben zu retten, wenn der Baumarkt geschlossen ist. Dazu stehen die First-Responder stehen rund um die Uhr freiwillig im Einsatz, um in Notfallsituationen die Patienten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes zu betreuen und Erste Hilfe zu leisten. Das Galgener Hornbach-Team bildet sich regelmässig in Erster Hilfe weiter. Bei Erste-Hilfe-Schulungen wird an mehreren realen Fallbeispielen geübt, wie ein Kreislaufstillstand erkannt und wie ein AED sicher angewendet wird.