Im Jahr 2020 mussten im Kanton Schwyz insgesamt 2'341 Personen wirtschaftliche Sozialhilfe beziehen. Mit einer Quote von 1,5 Prozent steht man im Vergleich zur gesamten Schweiz mit 3,2 Prozent gut da. Zwischen 2015 und 2019 lag die Quote im Kanton Schwyz bei 1,4 Prozent, womit sie auch hier leicht zugenommen hat.
Legt man den Fokus auf die Staatsangehörigkeitder Bezügerinnen und Bezüger, fällt auf, dass 56 Prozent keine Schweizer sind. Von den Zugezogenen aus Nachbarstaaten sind vor allem Italiener (71 Fälle) und Deutsche (65) betroffen, 13 Fälle betreffen Österreicher. Franzosen sind nur vereinzelt betroffen. Von den Balkanländern hat Serbien (74) am meisten Fälle zu verzeichnen, gefolgt von Kosovo (69), Bosnien und Herzegowina und Kroatien ( je 26) und Nordmazedonien (24).