«Aufgrund der momentanen epidemiologischen Lage und weil eine Durchführung des Frauenparlaments im Rathaus unmöglich ist, wird das Frauenparlament vom 5. März auf den 17. September verschoben», schreiben die Initiantinnen.
Schwyzer Frauen (ab Jahrgang 2004), die sich noch eine Teilnahme überlegen, können sich noch bis am 30. März anmelden. Alle bereits erfolgten Anmeldungen behalten ihre Gültigkeit. Die vorberatenden Kommissionssitzungen finden neu am 11. Juni und am 27. August im Theresianum Ingenbohl statt.
Fest im MythenForum findet statt
Was trotz der Verschiebung des Frauenparlaments stattfindet, sind die Feierlichkeiten des Jubiläumsanlasses am Nachmittag des 5. März im MythenForum mit einem informativen und unterhaltenden Rahmenprogramm. Auch hier ist eine Anmeldung noch möglich.
Im Rathaus Platz nehmen
Das Frauenparlament findet in Schwyz anlässlich 50 Jahre kantonales und kommunales Stimm- und Wahlrecht statt. Frauen aus dem ganzen Kanton werden im Schwyzer Rathaus Platz nehmen und Anträge aus eigens gebildeten Kommissionen behandeln. Themen sind: Anliegen der Jugend; Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Wirtschaft und Arbeit; Rechtsfragen und Schutz vor Gewalt; eidgenössische Volksinitiative zur Einführung der Individualbesteuerung.
Das Frauenparlament steht unter dem Co-Präsidium von FDP-Kantonsrätin Marlene Müller, Wollerau, und alt SP-Kantonsratspräsidentin Karin Schwiter, Lachen. Die Leitung der einzelnen Kommissionen übernehmen Kantonsrätinnen und weitere Politikerinnen.