3 , 2, 1 – und das Feuerwerk? Dieses bleibt dieses Jahr zwar nicht ganz aus, doch wird es grösstenteils im privaten Rahmen stattfinden müssen. So ist das grosse Schwyzer Feuerwerk in Brunnen abgesagt und auch das Feuerwerk beim Marina in Lachen findet nicht statt. Wer sich dennoch an Rakete, Vulkan und anderen Knallkörpern erfreuen möchte, wird sich selber mit Feuerwerk eindecken müssen. Verkauft werden diese unter anderem im Seedamm-Center in Pfäffikon, im Obersee Center in Lachen und auch im Lidl in Altendorf.
Grosse Nachfrage im Mc PaperLand
Seit Dienstag sind diverse Feuerwerkskörper im Mc PaperLand im Seedamm- Center erhältlich. Das Geschäft läuft gut: «Die Nachfrage ist im Vergleich zu den Vorjahren gestiegen», sagt Fabio Cardoso. Er vermutet den Grund darin, dass diverse Silvester-Veranstaltungen abgesagt wurden. Bei den Käuferinnen und Käufern beliebt seien die grossen Batterien. Familien bedienten sich viel an «Frauenfürzen» – daran hätten vor allem die Kinder Freude.
Vulkane beliebt bei Familien
In Lachen bietet der Coop im Obersee Center Vulkane & Co. an. Gestartet hat der Verkauf, wie im Lidl, am Mittwoch. Dies ebenfalls erfreulich, wie der stellvertretende Geschäftsführer Alush Kryeziu bestätigt. Bei Familien mit Kindern würden die Vulkane gut laufen – ein Spektakel für Gross und Klein eben!
«Frauenfürze» gehören nicht in die Hosen- oder Manteltasche
Während in der Schweiz grundsätzlich ab 22 Uhr Schluss für Feuerwerk ist, wird am 1. August sowie zum Jahreswechsel eine Ausnahme gemacht. Vorbehalten blieben aber besondere Vorschriften der Gemeinde und Auflagen in Bewilligungen, heisst es auf dem Merkblatt «Umgang mit Feuerwerk ». Zu finden ist es auf der Website der Kantonspolizei.
Klare Verbote gibt es, wenn es um den Ort geht, wo das Feuerwerk gezündet werden darf. Generell ist es streng untersagt, jegliches Feuerwerk in der Nähe von Spitälern, Bauernhöfen, Scheunen, Tiergehegen, Kornfeldern, Waldrändern und in Menschenansammlungen zu zünden.
Was es beim Abbrennen des Feuerwerks zu beachten gilt, ist ebenfalls vermerkt. So herrscht ein striktes Rauchverbot bei entzündbaren Gegenständen. Hingewiesen wird auch darauf, dass Feuerwerkskörper weder in Hosen-, Veston oder Manteltaschen herumgetragen werden sollten. Selbst «Frauenfürze» können sich beispielsweise bei Reibung selbst entzünden und schwere Verbrennungen verursachen.
Gebrauchsanweisung lesen
Feuerwerk kaufen, nach Hause nehmen und abfeuern – nur wie? Bei all der Vorfreude geht das genaue Lesen der Gebrauchsanweisung oft unter. Deshalb sollte man sich hinter die Ohren schreiben: Erst bei Licht genau lesen, dann abfeuern.
Welche Sicherheitsmassnahmen man einhalten sollte, um das Spektakel glimpflich über die Bühne zu bringen, verrät die Feuerwehr Lachen. Unten sind alle erwähnten und weitere Tipps zusammengefasst.